|
« zurück zur Trail-Übersicht » |
Lage: |
Vom Hwy. 50, der sich im Süden von Kaua’i
befindet, in den nach Norden führenden Hwy. 550 (oder
552, das ist egal, die beiden Hwy.’s treffen später
zusammen) abbiegen.
Kurz vor dem MM 16 lässt man die Abzweigung zur Koke’e
Lodge links liegen und fährt für weitere 0,35
Meilen weiter.
Nun biegt man rechterhand in die nicht beschriftete Piste
ein, es handelt sich um die Kumuwela Rd., die in einem
unterschiedlich guten bzw. schlechten Zustand ist.
Ab hier verliert man mit Mietwägen
den Versicherungsschutz, da der weitere Weg nicht mehr
asphaltiert ist
Autos mit hoher Bodenfreiheit sind anzuraten 
Bei einer ausgeschilderten Kreuzung fährt man geradeaus
und ist somit auf der Mohihi Rd. Rechts geht die Kumuwela
Rd. weiter.
Nach 0,6 Meilen ist der erste (nicht besonders gut sichtbare)
Trailhead des Berry Flat Trail erreicht. Wir fahren jedoch
nochmal 0,6 Meilen weiter und stellen das Auto am Straßenrand
ab. Am Trailhead steht ein braunes Schild mit gelber Aufschrift
"Berry Flat Trail".

|
Trailhead: |
1,2
Meilen auf der Kumuwela und Mohihi Rd. von der Koke'e Rd.
entfernt |
Länge: |
1,96 Meilen (loop)
|
Dauer: |
1,5
Stunden
|
|
|
Beschreibung
und Bilder: |
Der Berry Flat Trail, auch Pu'u Ka 'Ohelo Trail genannt,
ist ein kurzer Trail. 1982, als Hurrikan "Iwa"
über Kaua'i zog, hinterließ er auch am Berry
Flat Trail seine Spuren, die heute noch zu sehen sind:
viele umgestürzte Bäume, die teilweise über-
und untereinander liegen.
|
Der Berry Flat Trail ist zu Beginn sehr schmal. Er
führt hauptsächlich durch einen Redwood-Wald,
dessen Bäume in den 1930iger Jahren gepflanzt wurden.
Es wachsen jedoch auch Koa- und Eukalyptus-Bäume,
Ohia lehua und Ginger. In den Wintermonaten sind die
Christmas Berrys reif, sie sind ein Genuss 
Klickt auf die
Fotos, sie vergrößern sich.
|
 |

|

|
 |

'Akala
- Hawaiian Rasberry
|
Der
Boden ist mit vielen Wurzeln und Steinen durchsetzt, daher
muss man beim Gehen oftmals mit den Augen nach unten blicken,
ansonsten ist ein Sturz vorprogrammiert. Markierungen
fehlen größtenteils, sodass man den Spürsinn
walten lassen muss. |

|
|
|
 |
Nach ca. 45 Min. Gehzeit sieht man ein Schild. Es besagt,
dass es linkerhand zum Pu'u Ka O'helo Trail (das ist
der hawaiische Name für den Berry Flat Trail) sowie
zum Watertank Trail geht. Bemerkenswert ist, dass der
Name "Berry Flat Trail" nicht am Schild steht
– also nicht in die Irre führen lassen und
links gehen.
|
 |
Nach 1,3 Meilen auf diesem nur selten begangenen Trail
ist man auf der Mohihi Rd., nach weiteren 0,6 Meilen
auf der Mohihi Rd. ist man wieder beim Auto.
Jene, die über mehr Zeit verfügen und nicht
auf der Mohihi Rd. gehen möchten, bleibt als Alternative,
den Berry Flat Trail durch den fast gespenstisch wirkenden
Wald zurück zu laufen.
Festes Schuhwerk und die Mitnahme von etwas Wasser
sind zu empfehlen.
|
|