|
« zurück zur Trail-Übersicht » |
Lage: |
Vom Hwy. 50, der sich im Süden von Kaua’i
befindet, in den nach Norden führenden Hwy. 550 (oder
552, das ist egal, die beiden Hwy.’s treffen später
zusammen) abbiegen.
Beim MM 14 biegt man rechterhand in die Halemanu Rd. ein.
Ab hier verliert man mit einem Mietwagen
den Versicherungsschutz, da der weitere Weg nicht mehr
asphaltiert ist! Autos mit hoher Bodenfreiheit sind anzuraten,
da der Zustand der Mohihi-Rd. wechselnd gut/schlecht ist.
Nach 0,8 Meilen stellt man das Auto am Wegesrand ab.
Keine Wertgegenstände im Auto
lassen!
Alternativ, wenn man das Risiko des fehlenden Versicherungsschutzes
nicht eingehen möchte, das Auto entlang der Koke'e
Rd. abstellen und die 0,8 Meilen zu Fuß zurück
legen. Nicht vergessen, dass bei der Gesamtberechnung
nochmal 0,8 Meilen für den Rückweg dazu kommen.
|
Trailhead: |
0,8
Meilen nach Abzweigung in die Halemanu Road |
Länge: |
1,2
Meilen (Black Pipe Trail) plus 0,6 Meilen für den Canyon
Trail (in & out)
|
Dauer: |
2,5
Stunden
|
|
|
Beschreibung
und Bilder:
Der Black Pipe Trail ist one way nur 0,6
Meilen lang, aber es sind, um den Trailhead zu erreichen,
zuvor 0,3 Meilen ab der Kumuwela Rd. zurückzulegen. |
Klickt
auf die Fotos zum Vergrößern.
Ehe
man von der Koke'e Rd. in die Halemanu Rd. einbiegt
(oder das Auto abstellt), steht rechterhand der
Straße dieses Schild. |
|
|
Nach 0,8 gefahrenen
oder gelaufenen Meilen an der Halemanu Rd. richtet
man sich nach diesem Schild und geht rechts. |
Zunächst ist der Weg sehr breit, doch
das ändert sich bald.
An dieser
Stelle läuft man links. |
|
Dann folgt man dem Trail, der recht gut
sichtbar ist und hat bald eine schöne Sicht in den
Canyon.
|
Nach 15 Min. Gehzeit
(wenn man das Auto an der Halemanu Rd. und nicht
an der Koke'e Rd. abgestellt hat) ist die Kreuzung
mit dem Black Pipe Trail, daher läuft man links
weiter. |
In Bildmitte,
auf der rötlichen Erde, sieht man Touristen,
die meist nur bis dorthin laufen. Die gesamte Runde,
nämlich den Cliff-Canyon-Halemanu-Koke'e
Trail läuft fast niemand. |
|
|
Der Black Pipe Trail
ist zu Beginn ca. 40 cm breit, wir gehen auf ausgetretenem
Waldboden, ein paar Steine und Wurzeln ragen heraus.
|
Links
wächst viel False Staghorn Fern, ansonsten
wächst der falsche Koa, Ohia lehua sowie die
Strawberry Guavas |
|
Nach wenigen Minuten verschmälert sich
der Trail auf 30 cm. Beidseits wächst niedrigeres
Gras. Rechts geht es steil bergab, links bergauf. Der
Black Pipe Trail verläuft ständig bergauf, bergab.
Zahlreiche Vögel zwitschern.
|
In der Folge steht
man vor einer Lichtung und geht durch hohes Grasland.
Linkerhand wachsen Guavas. |
Schließlich
geht es wieder einmal mehr etwas bergauf. |
|
Bei einer Y-Gabelung geht man links weiter,
rechts ist ein Jägersteig und es liegen Baumstämme
quer.
Dann wird der Weg wird zunehmend breiter.
Zahlreiche Wurzeln durchsetzen ihn und er ist auch mit
sehr viel Laub bedeckt.
|
Rechts im Wald liegt
etwas Verrostetes, das auf den ersten Blick wie
ein Fensterrahmen aussieht. Es könnte sich
um die Überreste einer Wetterstation o. ä.
handeln. |
Nach
1 Std. 15 Min. ist das Ende des Black Pipe Trails
erreicht. Die Halemanu Rd. (allerdings eine andere
Stelle) liegt vor einem. |
|
|
Würde man von
dieser Seite der Halemanu Rd. den Black Pipe Trail
laufen, sieht es aus, wie auf dem Foto ersichtlich
ist. Die Zufahrt wäre allerdings um einiges
länger, sodass ich diese Variante nicht unbedingt
empfehle. |
Festes Schuhwerk ist angeraten, ebenso die
Mitnahme von Wasser. Auch ein Regenschutz ist nicht verkehrt,
da es in diesem Gebiet des öfteren regnet.
|
|