Lage:

Von der im Osten befindlichen Stadt Kapa’a fährt man 2,4 mi südwärts, um rechterhand (westlich) in die Kuamo’o Rd. (= SR 580) abzubiegen. Die Kuamo’o Rd. fährt man bis zu ihrem Ende, das nach weiteren 6,9 mi erreicht ist. Der letzte Teil dieser Straße ist nicht mehr geteert (= Verlust des Versicherungsschutzes ).

Trailhead: Ende der Kuamo'o Rd. Keinerlei Wertsachen im Auto zurück lassen.
Länge: 2,5 Meilen (in & out)
Dauer: 4,5 Stunden

Link zu dieser Karte, zusätzlich mit Höhenprofil

Die Karten wurde mit dem Street Atlas und der Topo Map von DeLorme erstellt.

Beschreibung und Bilder:

Der Powerline Trail ist insgesamt 11,2 Meilen lang und kann sowohl vom Süden her, aber auch vom Norden aus gegangen werden. Der nördliche Trailhead befindet sich ca. 1 Meile nach dem Princeville Airport, wo man linkerhand (südlich) in die Kapaka Rd. einbiegt und bis zu einem großen Wassertank fährt.

Klickt auf die Fotos, sie vergrößern sich.

 

Der hier beschriebene Trail führt über die früher vorhanden gewesene Service-Road, die für die Errichtung der Powerline und deren Instandhaltung nötig war.

Update 4. 9. 2009: Der Trail wird nicht mehr gewartet. Die Check Station existiert nicht mehr, ich lasse das Foto zur "Erinnerung" stehen.

 

 

 

Es ist keine Seltenheit, einem Moa, dem bunten, wilden Huhn, zu begegnen.

 

Update 4. 9. 2009: Das ganz oben befindliche Na Ala Hele-Schild existiert nicht mehr, da der Trail nicht mehr gewartet wird. Es gibt nun unterhalb eine Zusatztafel, auf der auf die nicht-mehr-Wartung hingewiesen wird.

Update 14. 12. 2014: Basti, User meines Hawai'i-Forums, hat mir das aktuelle Foto vom Trailhead-Schild zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank, Basti!

 

 

 

Zu Beginn führt er durch einen Wald. Die Bodenbeschaffenheit ist unterschiedlich und reicht von Lavasteinen verschiedener Größe bis zu nacktem Waldboden.

 

 

 

Nach vorangegangenen Regenfällen ist der Trail sehr matschig.

Bald darauf ist der Pflanzenbewuchs niedriger und man hat wunderschöne Blicke ins Umland und mit etwas Glück sieht man auch den Mt. Wai'ale'ale, den regenreichsten Punkt der Erde und zweithöchste Erhebung von Kaua'i.

Vorbei an Ohia lehua's, Guavenbäumen, wilden Orchideen und Farnen geht es teilweise fast unmerklich bergauf. Nach 2,4 Meilen ist eine Lichtung erreicht. Hier bietet sich eine kleine Rast an, um gleichzeitig die Umgebung auf sich wirken zu lassen.

Die Mitnahme von Regenschutz sowie reichlich Trinkwasser ist empfehlenswert sowie das Tragen von greller Kleidung (Jagdgebiet) und festem Schuhwerk.