|
« zurück zur Trail-Übersicht » |
Lage: |
Vom Hwy. 50, der sich im Süden von Kaua’i
befindet, in den nach Norden führenden Hwy. 550 (oder
552, das ist egal, die beiden Hwy.’s treffen später
zusammen) abbiegen.
Kurz vor dem MM 16 lässt man die Abzweigung zur Koke’e
Lodge links liegen und fährt für weitere 0,35
Meilen weiter.
Hier biegt man rechterhand in eine nicht ausgeschilderte
Piste ein, es handelt sich um die Kumuwela Rd. Es steht
lediglich ein Schild mit der Aufschrift "YWCA Camp
Sloggett", das als Hinweis dienlich ist.
Ab hier verliert man mit einem Mietwagen
den Versicherungsschutz, da der weitere Weg nicht mehr
asphaltiert ist! Autos mit hoher Bodenfreiheit sind anzuraten!
Bei einer ausgeschilderten Kreuzung fährt man geradeaus
und ist somit auf der Mohihi Rd. Rechts geht die Kumuwela
Rd. weiter.
Meine persönliche Empfehlung:
Da sich der kurze Po'omau Canyon
Vista Trail nur unweit vom Kohua Ridge Trail befindet,
zuerst - aus lichttechnischen Gründen - den Po'omau
Canyon Vista Trail laufen und erst dann zum Kohua Ridge
Trailhead fahren.
|
Trailhead: |
Nach
5 gefahrenen Meilen auf der Mohihi Rd. ist rechterhand der
ausgeschilderte Trailhead |
Länge: |
4,5 Meilen (in & out)
|
Dauer: |
4,5 Std.
|
|
|
Beschreibung und Bilder:
Der Kohua Ridge Trail trug bis vor wenigen Jahren den
Namen "Maile Flats Trail" und ist unter diesem
alten Namen noch in einigen Wanderführern zu finden.
Nicht in die Irre führen lassen, vor Ort ist der
Trail mit "Kohua Trail" ausgeschildert.
Hier geht es zum
Videoclip.
|
 |
1992
zog der Hurrikan "Iniki" auch über dieses
Gebiet und es sind auf diesem Trail - ähnlich wie
am Berry Flat Trail und dem
Po'omau Canyon Vista Trail
- noch Spuren der Verwüstung zu sehen.
Auf diesem Trail hat man die Möglichkeit,
sowohl den Waimea Canyon, den Koai'e Canyon als auch den
Po'omau Canyon aus einer Richtung zu sehen, die nicht
viele Touristen zu Gesicht bekommen, da sie meist nur
von der Koke'e Rd. Blicke in die Canyons werfen können.
Klickt
auf die Fotos, sie vergrößern sich.
 |
Zu Beginn geht man auf normalem Waldboden,
der mit nur wenig Lavasteinen und Wurzeln durchsetzt
ist. Beidseits wachsen hohe Koa-Bäume, die Schatten
spenden. Zur richtigen Jahreszeit sind auch die Hawai'i
Cherry's reif, die ich sehr liebe, da sie ausgezeichnet
schmecken. |
Nach nur wenigen Gehminuten wird der Trail schmäler,
macht einen 90°-Knick nach rechts und schon ist
eine kleine Holzbrücke zu sehen – gerade
aus geht es weiter. |
 |
|
Kurz darauf ist der Mohihi Stream zu überqueren,
was bei niedrigem Wasserstand kein Problem ist, da
die im Bach liegenden Lavasteine den trockenen Übergang
erleichtern.
Führt der Mohihi Stream sehr viel Wasser, rate
ich vom Weitergehen ab! Beim Rückweg könnte
es unmöglich werden, den Mohihi Stream zu überqueren!! |
Anschließend geht es durch einen schmalen
Graben und in der Folge auf der Ridge bergauf. |
 |
Beidseits wachsen hohe Bäume, aber
auch Kahili Ginger, auf kleinen Lichtungen kann man
schon ein wenig vom Canyon sehen.
In der Folge kommt man sich wie auf einer Hochschaubahn
vor – bergauf, bergab, bergauf, bergab…
Es wachsen viele Ohias, Koas und auch Hawai'i-Cherry's. |
|
 |
 |
Auf einer Lichtung angekommen wird man wieder
einmal mit einem wunderschönen Blick in den
Canyon für die Mühen belohnt.
Kurz darauf ist der 0,75 MM erreicht. |
Nun geht es auf einem ca. 30 bis
40 cm breiten Pfad steil bergauf und hier sind auch
die deutlichen Spuren von Wildschweinen zu erkennen. |

|
 |
 |
 |
Beim 1,5 MM fallen die vielen Flechten auf, die
überall wachsen. |
 |
 |
Kurz darauf kommt man zu einer ausgetretenen Fläche,
die sich als Aussichtspunkt entpuppt. Von hier sieht
man in den Koai'e Canyon und in der Ferne den Pazifik.
|
Weiter geht es durch einen schmalen Graben, dessen
Boden mit Unmengen von Koa-Blättern übersät
ist – entsprechend rutschig ist es auch. |
|
 |
 |
Bei der Weggabelung, auf die man stößt,
muss man rechts gehen – links führt ins
Nichts. |

|
Ein kleines Stück nach dem 2,5
MM ist das Ziel – das Ende des Trails –
erreicht. Ein (sinnloses) Geländer soll vor
dem Absturz in den Canyon schützen.
Jetzt hat man eine nahezu uneingeschränkte
Sicht in die verschiedenen Canyons. |
Rechts gegenüber ist der Canyon Cliff Lookout
mit der Picknickbank. Etwas links gegenüber sind
die Antennen von Pu'u Ka Pele.
Direkt vor bzw. unter einem ist der Waimea Canyon,
links der Koai'e Canyon und rechts der Po'omau Canyon.
|
 |
 |
 |
Ehe der Rückweg angetreten wird, sollte noch
Zeit für ein kleines Picknick in dieser herrlichen
Umgebung sein.
Es ist unbedingt anzuraten, reichlich Trinkwasser
mitzunehmen, festes Schuhwerk anzuziehen, für
Sonnen- und Regenschutz ist ebenfalls zu sorgen.
|
|
|