Lage:

Der Lake Wai’au Trail befindet sich ein kleines Stück unterhalb der Observatorien am Mauna Kea, den mit 4.205 m höchsten Vulkan auf Big Island.

Der Lake Wai'au ist über 3 Trailheads zu erreichen:

- 1. zwischen MM 6 und 7 auf der Mauna Kea Access Rd. oder
- 2. bei MM 7, ebenfalls auf der Mauna Kea Access Rd.
- 3. über den Humu'ula Trail, beginnend nahe des Mauna Kea Visitor Centers

In dieser Trailbeschreibung ist Variante 2 beschrieben.

Fast alle Autovermieter erlauben seit dem 1. Juli 2003 die Fahrt auf der Saddle Rd. sowie bis zum Mauna Kea Visitor Center.

Achtung Vom Mauna Kea Visitor Center bis zum Onizuka Center (Observatorien am Mauna Kea) ist man aber auch mit Alamo Autos ohne Versicherungsschutz unterwegs!

Von Hilo fährt man auf der Saddle Rd. (Hwy. 200) Richtung Westen und biegt gegenüber des linkerhand befindlichen Hunter Checking-Häuschens rechts in die Mauna Kea Access Rd. ein. Unmittelbar hinter dem Hunter Checking-Häuschen ist als weitere Erkennungshilfe der Pu’u Huluhulu zu sehen.

Von Kailua Kona kommend fährt man den Hwy. 19 oder 190 Richtung Waimea, zweigt dort südwestlich in den seit der Fertigstellung 2014 genannten Daniel K Inouye Hwy. (bleibt für mich trotzdem die Saddle Rd.) ein. Nach ca. 26 Meilen auf der Saddle Rd. sieht man – in diesem Fall rechterhand – den Pu’u Huluhulu mit dem Hunter Checking-Häuschen und biegt gegenüber dieses Häuschens auf die Mauna Kea Access Rd. ein.

Die Straße ist bis zum Mauna Kea Visitor Center auf ca. 2.700 m Höhe asphaltiert. Ab dann fährt man ein paar Meilen auf einer Lavapiste weiter nach oben, der letzte Teil bis zu den Observatorien ist wiederum asphaltiert.

Trailhead:

Es gibt 3 Möglichkeiten:

1. zwischen MM 6 und 7 auf der Mauna Kea Access Rd. oder
2. bei MM 7, ebenfalls auf der Mauna Kea Access Rd.
3. über den Humu'ula Trail, beginnend nahe des Mauna Kea Visitor Centers

Länge:

1,4 Meilen (in & out) bei Variante 1
1,5 Meilen (in & out) bei Variante 2
4,5 Meilen (one way) bei Variante 3

Im Nachfolgenden ist Variante 2 beschrieben.

Die Beschreibung der Variante 1 findet ihr hier.

Dauer: 1 Std.

Der Lake Wai’au ist der dritthöchst gelegene See der Vereinigten Staaten. Dieser kleine See ist 1,8 acre groß und ca. 10 bis 15 Fuß tief. Er trocknet nie aus und ist im Winter zugefroren.

Hier geht es zum Videoclip

Link zu dieser Karte, zusätzlich mit Höhenprofil

Die Karten wurde mit dem Street Atlas und der Topo Map von DeLorme erstellt.

Beschreibung und Bilder:

Die Fahrt auf den Mauna Kea ist ein Erlebnis für sich. Die Landschaft ist einzigartig schön und sehr abwechslungsreich.

Klickt auf die Fotos, sie vergrößern sich.

 

 

 

Der Trail beginnt bei MM 7 in einer Höhe von 13.220 feet.

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite darf die Leitplanke überstiegen werden.
Das Schild „Boundary Mauna Kea Ice Age Natural Area Reserve” macht auf die Besonderheit dieses Gebietes aufmerksam. Näheres dazu am Ende der Trailbeschreibung unter „Wissenswertes“.

Auf Grund der Höhe und der dadurch dünneren Luft ist es oftmals nicht möglich, diesen Trail in der sonst gewohnten Geschwindigkeit zu laufen.
Wegweiser oder sonstige Markierungen fehlen, sie sind aber auch nicht nötig, da der Trail – ausgenommen bei Nebel – leicht zu finden ist.
Großteils geht man auf sandigem Untergrund, der mit kleinen Lavastückchen durchsetzt ist.

 

 

Bereits nach kurzer Zeit kommt man am linkerhand befindlichen großen, schwarzen Aschekegel „Pu’u Hau Kea“ vorbei. Ein Blick zurück und ein Teil der Observatorien ist zu sehen.

 

Nach 0,6 Meilen erreicht man ein T-Stück. Vor einem liegt der Pu’u Wai’au, der zuletzt vor 65.000 Jahren eruptierte.
Linkerhand befindet sich der Mauna Kea-Umikoa Trail, von dem kurz danach der Mauna Kea-Humu’ula Trail abzweigt.


 

 

Um zum Lake Wai’au zu gelangen, wird die rechte Abzweigung gewählt und nach weiteren 0,1 Meilen liegt einem der kleine See zu Füßen.

In der wärmeren Jahreszeit sind hier Hunderte von Fliegen unterwegs.

UPDATE: Am 10. Juli 2013 liefen wir wieder einmal zum Lake Wai'au und erschraken wegen des extrem niedrigen Wasserstandes!


In einem Artikel in West Hawai'i Today von Ende September 2013 steht geschrieben, dass der Wasserspiegel (Ende September) nur mehr 1 (!) Fuß betrug - früher 9 Fuß, also 3 m.

Lest hier den gesamten Artikel.

UPDATE: Am 3. Juli 2014 war der Wasserspiegel des Lake Wai'au fast wieder so hoch wie früher. Der Grund war der regenreiche Winter 2013/2014. Hier ein Foto vom 3. Juli 2014:

***********

Auf Grund der Höhenlage von fast 4.000 m ist unbedingt warme Kleidung erforderlich. Empfehlenswert sind auch Handschuhe und Kopfbedeckung.
Plötzliche Wetteränderungen sind keine Seltenheit. Die Mitnahme von Wasser (Gefahr der Dehydration in großer Höhe!) ist, ebenso wie festes Schuhwerk, unerlässlich. Bei Sonnenschein ist das Tragen einer Sonnenbrille angeraten.
Personen, die zu Fieberblasen (Herpes labialis) neigen, sollten ihre Lippen entsprechend schützen.

Wissenswertes

Die „Mauna Kea Ice Age Natural Area Reserve“ ist 4.000 acre groß.
Vor ca. 8.000 Jahren bedeckte den Mauna Kea eine 25 Quadratmeilen große Eisschicht, die 300 Fuß dick war. Der Lake Wai’au ist ein Relikt aus dieser Eiszeit.


Das Herzstück der Mauna Kea Ice Age Natural Area Reserve befindet sich zwischen MM 6 und 7 auf der Mauna Kea Access Rd. Dieses Gebiet wird auch „Moon Valley“ genannt.


Für die alten Hawaiianer war der Lake Wai’au die “Nabelschnur zum Himmel” und es wurden Spenden anlässlich einer Geburt hinterlegt. Das “heilige Wasser“ des Sees wurde in die Küstendörfer gebracht und sollte dort Glück bringen.
„Wai’au“ bedeutet übersetzt so viel wie „wirbelndes Wasser“.