Dienstag, 10. Juli 2018
Beide schliefen wir sehr gut und stehen erst nach dem
Phone-Läuten auf.
Unser Frühstück schmeckt wieder köstlich!
Draußen gehen immer wieder Regengüsse nieder
Die Satellitenkarte zeigt, dass wir heute wohl kaum irgendwo
auf der Insel Sonne sehen werden.
Um 11 Uhr fahren wir los Richtung Hilo Tropical Garden.
Er ist neu für uns.
Doch Pech für uns, wir finden diesen botanischen
Garten nicht! Er scheint nicht mehr zu existieren
Wir parken uns am Onekahakaha Beach Park ein. Man kann
über eine kleine schräge Rampe zu den Picknicktischen
mit einem Rollstuhl hochfahren.
Ein Herr brutzelt Unmengen von Rippchen, die er dann
in eine Kühlbox gibt.
Klickt auf die Fotos,
sie vergrößern sich.
Am Banyan Drive fotografiere ich einen Standup
Paddler im Meer, der ein Kind in einem Schlauchboot
hinter sich her zieht.
Im Hafen liegt ein Kreuzfahrtschiff.
|
|
Vieles im Garten steht unter Wasser, da high tide ist.
Wir nützen eine freie Bank im Schatten und legen
eine Trinkpause ein. Immerhin kann Hilo heute blauen Himmel
präsentieren
Dann
fahren wir am Hwy. 19 nach Downtown und parken uns
bei der Waianuenue Ave. ein. Dort wurde im sogenannten
"1910er-Haus" ein Ableger des Kilauea
Visitor Centers eingerichtet. |
|
|
Es ist sehr interessant.
Es gibt auch eine zweite Etage, wo etliche Sessel
stehen. Dort präsentiert gerade ein Ranger
anhand einer drehbaren Landkarte die Hawai'i-Inseln
und erklärt viel Interessantes und Neues zu
Big Island. |
Ich kaufe zwei sehr schöne Kugelschreiber mit der
Aufschrift "Hawai'i Volcanoes National Park".
Kurz nach 16 Uhr wollen wir zu Sharks Coffee, aber es
ist gesperrt!
Wir gehen Richtung Auto und begegnen Aloha, die uns
schon von weitem begrüßt. Wir sollen sie unbedingt
besuchen. Das tun wir gerne.
Um 16:30 parken wir uns beim Starbucks ein.
Nach einem dopppelten Espresso
ist Michi wieder ein Mensch und wir fahren zum Foodland
weiter. Wir kaufen aber nur Kleinigkeit und sind kurz
darauf zu Hause.
Gisella mäht gerade den Rasen und ich entdecke zeitgleich
eine eitrige Wunde bei der Oma-Katze. Michi läuft
zu Gisella und erzählt ihr von der Oma-Katze. Sie
habe erst einen Termin am 18. und ohne Termin kommt man
nicht dran.
Sie wird sich aber bemühen, ob sie die Assistentin
einer "Frau" (Tierärztin sagt sie seltsamerweise
nicht) erwischt.
Im Cottage bereiten wir Kaffee und Eis zu, anschließend
gibt es ein kleines Abendessen.
Dem folgen wie immer die technischen Geräte.
Wir plaudern noch ein wenig, denn ich habe auf der Facebook
Website vom Donation Center gelesen, dass sie überhaupt
kein Wasser mehr haben und auch sonst viele Dinge benötigen
würden. Die Donations werden immer weniger, wird
geklagt.
Ich mache den Vorschlag, dass wir einen Großteil
des Geldes, das wir eigentlich für den Heliflug ausgeben
wollten, zum Einkaufen der nötigen Dinge für
den Donation Hub verwenden könnten.
Ich schreibe eine Liste, was im Donation Hub am wichtigsten
fehlt und gucke bei den Angeboten der Woche beim Foodland
nach, was im Angebot ist. Na, da passt doch einiges, super!
Erst nach Mitternacht ist Licht aus.
Sleep well
|