Beschreibung und Bilder:
Die Polihale Ridge Rd. ist nur an Wochenenden
und Staatsfeiertagen mit einem Auto befahrbar, da nur
zu diesen Zeiten das Gate geöffnet wird. Sie führt
in Jagdgebiet, weshalb an Jagdtagen das Tragen greller
Kleidung ein Muss ist.
Ein kleiner Hinweis: Der Weg lässt
sich sehr gut laufen, es geht jedoch fast unmerklich
ständig bergab. Der Rückweg kommt manchen
möglicherweise anstrengend vor, da es ständig
bergauf geht. Ich selbst habe es nicht so empfunden.
Entlang der Polihale Ridge Road wachsen
unheimlich viele Koa-Bäume, es ist wunderschön!
Klickt
auf die Fotos, sie vergrößern sich.
Zwischendurch darf man solch schöne
Landschaften bewundern:
Nach einiger Zeit sehen wir unter uns
Hikimoe Valley, gegenüber Ka’aweiki Ridge.
Genauso wie am Honopu
Ridge Trail sind auch hier die Schäden des
Hurrikans Iniki von 1992 zu erkennen. Zahlreiche Bäume
liegen am Boden oder lehnen sich abgestorben an einen
anderen Baum an.
Abwechselnd
wandert man in Lichtungen, um kurz darauf wieder
in den Wald einzutauchen. |
|
Nach ca. 1 1/4 Stnden befindet sich unter
einem das Ha’ele’ele Valley und geradeaus
Ha’ele’ele Ridge. In der Ferne sieht man
bereits den Pazifik. Durch die Bäume hindurch ist
sogar Ni’ihau zu erkennen.
|
Kurz darauf taucht
rechterhand in einem kleinen eingezäunten
Areal ein möglicher Regenmesser auf.
|
Etwas später ist linkerhand ein Wassertank
mit einer kleinen Holzstiege davor zu sehen. Rechts
liegt eine seltsame Abdeckung am Boden.
|
Unmittelbar nach dem Wassertank ist eine Weggabelung,
hier sollte man links gehen, da von dort die
Aussicht schöner ist, als würde man
rechts weiter gehen .
|
Nun dauert es nicht mehr lange, bis man zu
dieser Stelle kommt. Hier sind zur richtigen
Jahreszeit die Hawai'i Cherrys (Strawberry Guavas)
reif.
Wann die richtige Reisezeit ist, verrät
euch meine Infoseite
über Strawberry Guavas und Ohelo Berrys
(letztere wachsen hier nicht).
|
|
|
Und so sehen die
leckeren Hawai'i-Cherrys aus. |
Nun
läuft man schräg rechts vorne weiter,
bis man diesen markanten Baum sieht, wo es - wiederum
rechts - Richtung Meer geht. |
|
|
Kurz darauf ist
das Ende des Trails erreicht und der Polihale
Beach liegt unter einem. Obwohl man laut Reiseführer
von hier aus den Polihale Hei'au sehen müsste,
ist es mir nicht gelungen, ihn zu orten. Vielleicht
beim nächsten Mal. |
Wir haben für den Trail 4 Std. 45
Min. benötigt, etliche Pausen inkludiert.
Es ist unbedingt anzuraten, reichlich
Trinkwasser mitzunehmen und für Sonnen- und Regenschutz
ist ebenfalls zu sorgen. Wandersandalen sind ausreichend,
wegen des Staubes würde ich aber leichte geschlossene
Wanderschuhe empfehlen.