News - Archiv September bis Dezember 2010

 

31. Dezember 2010: Einen guten Rutsch ins Jahr 2011!

Ich wünsche allen Gästen meiner Website einen guten Rutsch ins Jahr 2011. Viel Gesundheit, Gück und Erfolg und mögen so viele Reisewünsche wie nur möglich in Erfüllung gehen.

 

30. Dezember 2010: Neue Beschreibung des Kilauea Iki Trails auf Big Island ist fertig

Ich habe die Kilauea Iki Trailbeschreibung neu verfasst. Es gibt, wie auch in der Trailbeschreibung steht, beim Trailhead eine kleine Info-Broschüre, in die daneben befindliche Box wirft man $ 2 (Stand August 2010) ein und entnimmt die Broschüre. Damit macht man sich auf den Trail. In der Broschüre sind Nummern mit erklärenden Texten enthalten, was sehr aufschlussreich ist. Vor Ort sind Nummern aufgestellt, sodass man nachlesen kann.

In der neuen Trailbeschreibung habe ich nahezu alle Nummern bzw. die entsprechenden Fotos dazu eingestellt. Dadurch ist die Trailbeschreibung deutlich länger als die vorhergehende, jedoch auch viel informativer.

Viel Spaß beim Lesen!

 

30. Dezember 2010: Hawai'i: Wo sieht man die schönsten Feuerwerke zu Silvester?

Diese Frage werden sich manche Touristen stellen, die im Moment auf Hawai'i sind. Nachfolgend eine Liste, wo zu Silvester die schönsten Feuerwerke zu sehen sein werden:

O'ahu:

Waikiki Beach
Aloha Tower Market Place
JW Marriott Ihilani Resort & Spa: Dieses befindet sich im Westen von O'ahu, in Ko'olina. Früher hieß es Ko'Olina Resort & Spa


Big Island:

Four Seasons Resort Hualalai: Im Westen von Big Island, an de Kona/Kohala Coast. Die beste Sicht auf das Feuerwerk werden nur die Hotelgäste haben. Touristen, die sich dort nicht eingemietet haben, haben keinen Zugang. Das Feuerwerk kann aber sehr gut vom Ka'ahumanu Hwy. gesehen werden.


Maui:

The Grand Wailea Resort: Es befindet sich in Wailea, unmittelbar südlich von Kihei, im Zentrum der Insel. Das Feuerwerk kann man am besten vom Wailea Beach Park aus sehen.


Kaua'i:

Poipu Beach: Befindet sich im Süden der Insel. Die beste Sicht für das Feuerwerk wird man vom Sheraton Kaua'i Resort and Poipu Beach Park haben.

Quelle

30. Dezember 2010: Hawai'i, Big Island: Neues von Leigh

Leigh hat ein interessantes Foto geschossen. Interessant deswegen, weil er darauf skizziert hat, wie wenig weit weg die Lava im Moment vom nächsten Haus und von der Viewing Area entfernt ist. Hoffentlich bleibt das Haus verschont.

Mahalo Leigh.

 

29. Dezember 2010: In eigener Sache: Trailbeschreibung Mauna Loa Observatory Trail fertig

Ich habe die Trailbeschreibung für den Mauna Loa Observatory Trail auf Big Island fertig. Es ist ein wunderschöner, aber auch sehr anstrengender Trail, der nur für trainierte Hiker empfehlenswert ist. Außerdem muss man Lava lieben, denn auf diesem Trail gibt es nichts als Lava.

Halt, es gibt doch etwas: Die plötzliche Änderung der Landschaft, wobei ich mich ein wenig ärgere, dass das auf den Bildern nicht sooo gut heraus kommt.

Wir möchten diesen Trail 2011 unbedingt wieder laufen und dann bis zu Jaggar's Cave. Für uns der absolute Traum!

 

28. Dezember 2010: Hawai'i, Big Island: 2 neue Fotos von Chris

Chris war gestern bei der Lava. Ich wäre auch so gerne dort!! Hier 2 Fotos:



28. Dezember 2010: Gran Canaria: Email von "Agrupación Folclórica Cultural Labrante"

Ich bin sprachlos! Heute bekam ich eine Email von einem Musiker der "Agrupación Folclórica Cultural Labrante"! Er hat die Fotos vom Auftritt am 26. Dezember 2010 in Centro Comercial La Ballena auf meiner News-Seite gesehen (wer die Fotos nicht kennt, bitte ein klein wenig hinunter scrollen zum 27. Dezember) und freut sich riesig, dass ich sie auf meine Website gestellt habe

 

28. Dezember 2010: Hawai'i, Maui: Überschwemmte Häuser

Auf Maui hört sich der Spaß auf. Regen ist ja gut und schön und muss auch sein, aber bei der Menge gibt es Grenzen.

Seht euch dieses Haus an, das ist wirklich nicht mehr lustig. Den ganzen Artikel könnt ihr hier lesen.

 

28. Dezember 2010: Hawai'i, Big Island: Buchung Hilo Hawaiian Hotel - ja oder nein?

Das war spannend am mittlerweile gestrigen Tag. Eigentlich ist ja alles für Hawai'i 2011 gebucht, nur die Bestätigung des Hilo Hawaiian Hotels stand noch aus, aber das sollte lt. meinem Reisebüro kein Problem sein.

Doch dann kam genau von dort eine Mail, dass das Hotel nicht gebucht werden könne, weder von dem einen noch vom anderen Veranstalter. Ich suchte nach Gründen im Internet und es kristallisierte sich immer mehr heraus, dass der 4. Juli (Independence Day) das Problem sein könnte.

Also schrieb ich eine Mail ans Hotel und bekam die Antwort, sie verstünden nicht, weshalb das Hotel nicht gebucht werden kann, denn sie haben noch Standard Rooms frei. Gut und schön, aber wir möchten vor Ort mit $ 10/Tag auf einen Ocean View Room upgraden, da wir nur dann einen Kühlschrank im Zimmer haben. Die Standard Rooms haben das Dank des neuen Managements nicht mehr, aber ich erhielt die Antwort, ein Upgrade vor Ort sei nicht möglich, da sämtliche Ocean View Rooms jetzt schon ausgebucht seien.

Hmmm, verflixt und zugenäht Ich suchte im Internet nach Alternativen, aber zum Hilo Hawaiian gibt es für uns keine.

In der Zwischenzeit bekam ich vom Hilo Hawaiian ein Angebot für ein Ocean View. Das dürfe mir die Lady auf Grund unseres Langzeitaufenthaltes unterbreiten. Ich überprüfte den Preis und der lag um einige hundert Euro niedriger als das billigste Angebot von einem deutschen Veranstalter. Also sagte ich zu, schrieb aber in der gleichen Mail, dass ich es nicht gut finde, dass Langzeittouristen nur einen einzigen Gutschein für einen 20 %igen Preisnachlass beim Breakfast oder Dinner Buffet erhalten

Schließlich bekam ich die Buchungsbestätigung und - man lese und staune - ein Geschenk des Hotels! Wir dürfen jeden fünften Tag kostenlos zum Frühstückbuffet erscheinen!!!

Der freundlichen Lady schrieb ich "You made my day!"

 

27. Dezember 2010: Hawai'i: O'ahu, Kaua'i, Ni'ihau: Flash Flood watch!

Für heute gilt auf den Inseln O'ahu, Kaua'i und Ni'ihau Flash Flood watch! Der Grund sind die heftigen Regenfälle, die erwartet werden.

Alle nicht unbedingt nötigen Fahrten sollen vermieden werden.

Auf O'ahu wurde bereits Ewa Villages sowie die Golfplätze in der Umgebung geschlossen, da der Boden wegen der schweren Regenfälle in der vergangenen Woche kein Wasser mehr aufnehmen kann.

Quelle

27. Dezember 2010: Gran Canaria: Folkloregruppe im Centro Comercial La Ballena

Gestern war verkaufsoffener Sonntag und gegen Abend hatten wir Lust auf ein wenig shoppen - besser gesagt: bummeln.

Mittlerweile hat Gran Canaria so viele Shopping Center - auf gut spanisch: Centro Comercial - dass man die Qual der Wahl hat. Wir entschieden, diesmal das CC La Ballena, das sich in Las Palmas befindet, zu besuchen.

Es war viel los, denn der "große Tag" für Kinder und Erwachsene steht noch bevor. Am 24. Dezember kam der Papa Noel, also der Weihnachtsmann und brachte meist nur kleine Geschenke. Die richtig großen Geschenke bringen die Reyes Magos, die Heiligen Drei Könige, am 6. Januar. In den meisten kanarischen Familien hat es sich aber eingebürgert, dass es die Geschenke bereits am Vortag gibt. Entsprechend wurde heute weiter eingekauft.

Während wir so dahin bummelten, hörten wir plötzlich kanarische Musik und steuerten die Richtung an, aus der sie kam. So kamen wir gerade zu folkloristischen Tanzaufführungen zurecht, musikalisch von der "Agrupación Folclórica Cultural Labrante" begleitet. Einfach fantastisch!

Die Fotos der Tanzenden sind leider etwas verschwommen, trotzdem möchte ich sie euch nicht vorenthalten, damit ihr einen kleinen Einblick bekommt.

Und hier nun die Folkloregruppe Labrante, die aus Arucas sind:

Da es keine Visitenkarte der Folkloregruppe gab, lag es nahe, dass ein Gittarist den Namen der Gruppe auf einen kleinen Zettel schrieb. Seine Gitarre als Unterlage erwies sich dafür sehr praktisch

Dieser freundliche Herr bot an, dass Michi ein Foto mit ihm und mir macht. Das war leider nicht möglich, da exakt in dem Moment der Akku meines Fotoapparates leer war und kein einziges Bild mehr schießen wollte. Schade, aber meine Schuld, das kommt davon, wenn man einen Akku längere Zeit nicht mehr auflädt.

 

25. Dezember 2010: In eigener Sache: Der 30.000ste Gast auf meiner Homepage

Welch ein schönes Weihnachtsgeschenk! Heute Abend durfte ich den 30.000sten Gast auf meiner Homepage begrüßen

Liebe Leserinnen und Leser: Es freut mich riesig, dass ihr meine Website besucht und ich hoffe, dass ihr großteils immer das findet, wonach ihr gesucht habt

 

25. Dezember 2010: Christmas Tree Hawaiian Style

Wenn man, so wie ich, ein Hawai'i-Fan ist, sorgt man schon während der Urlaube auf diesen wunderschönen Inseln für den entsprechenden Christbaumschmuck.

Ich möchte euch einige Figuren zeigen, die derzeit auf unserem Christbaum hängen und zum Träumen für den Urlaub 2011 einladen:

Das sind Michi und ich Ok, stimmt nicht ganz, Michi hat keinen Bart und unsere Körpermaße sind geringer

 

24. Dezember 2010: Meine Fotogalerie Hawai'i 2010 ist fertig

Ich gebe es zu, ich habe dieses Datum angestrebt und wollte meine Fotogalerie Hawai'i 2010 heute fertig bekommen und es ist gelungen.

Wenn ihr Lust und Zeit habt, könnt ihr nun in der Fotogalerie Hawai'i 2010 ein wenig stöbern, Viel Spaß dabei!

 

24. Dezember 2010: Frohe Weihnachten!

Ich wünsche all meinen Lesern ein frohes Weihnachtsfest!

 

23. Dezember 2010: Alles für Hawai'i 2011 ist gebucht!

Nicht übel: Die Langstreckenflüge sind ja schon seit einiger Zeit gebucht, nun sind auch die Interisland Flights, die Mietautos auf Hawai'i sowie die Hotels fix gebucht.

Außerdem sind die Übernachtungen im Frankfurter Airport Hotel, die Flüge von Gran Canaria nach Frankfurt und retour sowie vor dem Abflug von GC und nach der Ankunft auf GC das jeweilige Mietauto gebucht. Es ist also alles fix und foxi!

Jetzt muss nur noch Ende Mai 2011 werden

 

23. Dezember 2010: Hawai'i, Big Island: Lava Tree State Monument ist wieder geöffnet

Nach drei Monaten Sperre wegen Wartungsarbeiten ist das Lava Tree State Monument im Südosten von Big Island wieder geöffnet.

In meinem diesjährigen Reisebericht könnt ihr ein wenig nachlesen, denn wir haben das Lava Tree State Monument besucht und ich habe einige Fotos geschossen. Der Eintritt ist kostenlos.

Quelle

 

21. Dezember 2010: Hawai'i, Big Island: Letztes Bild von Leigh vor seiner Pause

Leigh legt ab jetzt eine Pause ein, es gibt jedoch noch ein wunderschönes Sonnenuntergangsfoto, das ich euch nicht vorenthalten möchte:

Mahalo Leigh and "Mele kalikimaka".

 

20. Dezember 2010: Hawai'i, Big Island: Neue Fotos von Leigh

Ganze zwei Tage hatte ich wegen der verheerenden Unwetter kein Internet, wenigstens blieb uns der Strom erhalten.

Somit liefere ich Fotos von Leigh nach, die er am 18. Dezember geschossen hat.

Zuerst noch eine vorläufig gute Nachricht: Die Lava fließt nicht Richtung der Häuser, der Flusslauf hat sich glücklicherweise geändert. Dadurch ist im Moment auch die Lava Viewing Area nicht betroffen.

Dieses Foto ist nahezu ident mit jenem links oben, nur ein wenig später aufgenommen.

Mahalo Leigh.

 

19. Dezember 2010: Gran Canaria: Dia de los Labradores

Wettermäßig sah es die letzten Tage sehr bescheiden aus, für die kanarischen Inseln wurde wieder einmal mehr Unwetterwarnung ausgesprochen. Noch gestern regnete es wie aus Fässern, es stürmte enorm und heute sollte es nicht besser sein, so zumindest die Vorhersage des AEMET, des spanischen Wetterdienstes.

Doch welch ein Wunder! Als ich morgens aufstand, lachte mich die Sonne vom strahlendblauen Himmel an, kaum zu glauben. Was lag also näher, als nach Santa Lucía zu gehen, ist von uns nur ca. 2 km entfernt. Von Norden kommend war die GC 65 bereits zu Mittag gesperrt und das für viele Stunden. Nur Einsatzfahrzeuge durften fahren, Autos mussten über San Bartolomé und in der Folge Fataga südwärts fahren.

Kaum nähern wir uns Santa Lucía, ahnen wir bereits, wieviele Menschen auch dieses Jahr wieder hier sind - Tausende!
Vom Kirchenplatz werden zentimeterweise die Festwagen auf die Hauptstraße gefahren. Dies geht verständlicherweise nur sehr langsam vor sich, aber noch hält das Wetter.

Neben Ron (Rum) wird gerne Mejunje getrunken, wobei ich vermute, dass sie in der Beliebtheitsskala auf der gleichen Ebene stehen. Andere bringen sich auf fahrbaren Untersätzen ihren Getränkevorrat gleich selbst mit.

Es wird musiziert und gesungen, wer kann und möchte, singt gleich mit.

Auf den Wagen wird gegrillt und ausgeschenkt, dort wo es raucht, gibt es etwas zu essen! Auch Gofio wird gereicht.

Dieser primitive Balkon wurde in den letzten Tagen zu einer "Bar" umfunktioniert.
Wir gehen zwischendurch zur Kirche hinauf und sehen dem bunten Treiben von oben zu.
Bald darauf mischen wir uns wieder unter Jung und Alt und sehen ein spaßiges "Brillenfahrzeug".

Los Labradorses (die Bauern) präsentieren gerne ihre Ernte.

Schließlich erreichen wir den Wagen mit der Madonnenstatue "Virgen del Rosaria" (Jungfrau vom Rosenkranz"), der von zwei Stieren gezogen wird.

Auch schicke kanarische Trachten sind zu bewundern.

Es raucht und dampft überall, es gibt reichlich zu essen.
Der Mundharmonikaspieler fehlt auf keiner Fiesta. Diesmal trägt er wieder einen außergewöhnlichen Hut mit der dazu passenden Tasche.

Nahezu pünktlich um 13.30 Uhr begann es zuerst leicht, dann immer heftiger zu regnen, sodass wir - zusammen mit anderen - verfrüht den Rückweg antraten, auf dem wir ordentlich nass wurden. Den anderen Festgästen machte das wahrscheinlich nichts aus, mit genügend Ron und Mejunje im Blutkreislauf nimmt man den Regen vermutlich nicht richtig wahr.

Auch wenn es für uns nur kurz war, wir genossen trotzdem die Festtagsstimmung.

Wir freuen uns schon auf den Dia de los Labradores 2011!!

 

 

17. Dezember 2010: Hawai'i, Big Island, Neues von der Lava

Die Lava kommt immer näher und sie fließt immer noch an der Oberfläche.

Das Foto unterhalb zeigt, wie nahe die Lava der Viewing Area ist. Klickt auf das Bild zum Vergrößern, dann seht ihr im eher linken Bildteil ein Stück der Zufahrtsstraße zur Viewing Area und auch die Viewing Area selbst ist zu erkennen.

Das beleuchtete Haus gehört Peggy. Auch sie lernten wir im Urlaub 2010 kennen. Wir drücken ganz fest die Daumen, dass sie ihr Haus nicht verliert!

Mahalo Leigh.

 

16. Dezember 2010: Hawai'i, Big Island, Neues von der Lava

Für die Häuser in Kalapana Gardens sieht es nicht gut aus. Die Besitzer haben die Mitteilung erhalten, dass sie möglicherweise ihre Häuser im Laufe der kommenden Woche verlassen müssen, da der jetzige Verlauf der Lava in diese Richtung geht.
Ist dies der Fall, wird auch die Lava Viewing Area geschlossen.

Nachfolgendes Foto verdeutlicht, wann und wo die Lava geflossen ist. Zudem hat Leigh die ehemaligen Standorte von Jean's und Gary's Haus mit einem kleinen blauen Punkt markiert (zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken):

Auf den beiden unterhalb zu sehenden Fotos sind die spärlichen Überreste von Jean's Haus abgebildet:

Gary hatte seinerzeit das Dach seines kleinen Partyhauses in Sicherheit gebracht. Mittlerweile ist die Lava ein zweites Mal darüber geflossen, unbarmherzig!

Mahalo Leigh.

 

15. Dezember 2010: Hawai'i, Big Island: Lava von oben bis unten!

Wowwww!!! Das ist vielleicht ein Naturschauspiel! Die Lava fließt von ganz oben bis nach unten! Man sieht es sogar von der Viewing Area aus.

Klickt dieses Foto zum Vergrößern an, dann könnt ihr es noch mehr genießen:

Mahalo Leigh.

 

14. Dezember 2010: Hawai'i, Big Island: Neue Fotos von Leigh

Die nachfolgenden Fotos zeigen die Überreste von Jean Olsons Haus, das am 27. November von der Lava geholt wurde, das zweite Haus in diesem Jahr.

Im Moment fließt sehr viel Lava, wie auf den Fotos unterhalb von Chris zu sehen ist. Aber nicht nur das, die Lava fließt nahe der Lava Viewing Area!

Jetzt aber zu den Resten von Jean's Haus:

ein Stück des ehemaligen Daches

ein Teil der Wäscheleine hängt noch...

Mahalo Leigh.

 

14. Dezember 2010: Hawai'i, Big Island: Neue Fotos von Chris

Chris war gestern wieder bei der Lava. Ach, wie gerne wäre ich jetzt auch auf Hawai'i, die Lava fließt so schön!!! Seht selbst:

 

13. Dezember 2010: Hawai'i, Big Island: Lava in der Nähe von Kalapana Gardens

Unruhige Weihnachten muss Pele den Bewohnern von Kalapana Gardens nun wirklich nicht bescheren, aber im Moment sieht es wieder nicht so gut aus, die Lava nähert sich mehr und mehr.

Die Fotos sind von heute morgen Hawaiian Standard Time, also jetzt - um 22:45 Uhr kanarischer Zeit, erst ganz wenige Stunden alt:

Mahalo Leigh.

 

12. Dezember 2010: Gran Canaria: VII. Feria del Sureste de Carrizal

Vom 10. bis zum 12. Dezember 2010 fand in Carrizal die VII. Feria del Sureste statt, übersetzt heißt das "Jahrmarkt des Südostens".

Gewerbetreibende von ganz Gran Canaria boten ihre Produkte zum Kauf an. Die Palette reichte von Käsespezialitäten bis zu Backwaren, Oliven sowie Olivenöl und wunderschöne Trachten, aber auch Korbwaren und vieles andere mehr.

Knusprige Brötchen oder andere Köstlichkeiten aus Santa Lucía schmecken immer!
Faszinierend war, dem Glasbläser zuzusehen. Er zauberte Kunstwerke, dass wir nur noch staunen konnten.

Folklore-Musik wurde dargeboten, es waren verschiedene Gruppen unterwegs.

Für die Unterhaltung der Kinder wurde ebenfalls gesorgt. Sie hatten mit Hüpfburgen und Klettertürmen großen Spaß.
Für das leibliche Wohl wurde ausreichend gesorgt, es war kaum ein freies Plätzchen zu bekommen.

Die nächste Feria findet 2011 in Arinaga statt. Hasta luego!

 

11. Dezember 2010: Gran Canaria: V. Belén de arena de Las Canteras

Seit dem 3. Dezember 2010 können Interessierte die V. Belén de arena de Las Canteras (die Sandkrippe von Las Canteras) bewundern, dies ist bis einschließlich 7. Januar 2011 Sonntag bis Donnerstag von 10 Uhr bis 22 Uhr sowie Freitag und Samstag von 10 bis 23 Uhr möglich (die Zeitangaben im Prospekt, den man vor Ort bekommt, sind falsch).

Beachtlich ist die kurze Bauzeit, die zwischen dem 25. November und 2. Dezember 2010 stattfand. Die besten Sandbildhauer aus neun Ländern arbeiteten an dem Projekt.

Der Eintritt ist kostenlos. Hier einige Impressionen:

Die große Sandkrippe ist in Las Palmas, genauer gesagt im nördlichen Teil des Strandes von Las Canteras, beim großen Weihnachtsbaum zu finden.

 

10. Dezember 2010: Hawai'i, Big Island: Neue Lavafotos von Chris

Auf Gran Canaria ist es kurz vor Mitternacht und auf Big Island ist gerade Chris von seiner Lavatour zurück gekommen. Hier seine neuesten Fotos (auf einem ist er zu sehen, ich glaube, er ist in den Regen gekommen, wenn ich seine Haare so betrachte

 

10. Dezember 2010: Hawai'i: Sturmwarnung, Regen en masse

Das derzeitige Wetter auf Hawai'i ähnelt irgendwie dem Wetter auf Gran Canaria: Regen über Regen und Stürme, die selten stärker waren.

Auf Hawai'i war zuerst Kaua'i betroffen, mittlerweile ist Maui an der Reihe und heute Nacht (HST) soll Big Island erreicht werden. Winter storm and flash flood warning wurde ausgerufen.

Zu dumm aber auch! Gerade in diesen Tagen ist Chris mehrmals bei der Lava - wenn es das Wetter überhaupt zulässt. Ich drücke die Daumen!

Quelle

 

10. Dezember 2010: Schnäppchen von Hawaiian Airlines

Hawaiian Airlines bietet ein Schnäppchen an:

Wer bis zum 13. Dezember 2010 bucht und wem der Reisezeitraum zwischen dem 11. Januar und 9. Juni 2011 passt, zahlt von einigen US-Airports nach und von Hawai'i nur $ 333,-. Geflogen wird mit dem neuen Airbus A330.

Weitere Details sind hier zu finden.

 

10. Dezember 2010: Hawai'i, Big Island: Neue Lavafotos von Leigh

Die Lava kommt immer weiter herunter. Wenn es so weiter geht, hat sie oberirdisch bald das Meer erreicht.
Das linke Fotos ist vom 8. Dezember 2010, das rechte von gestern Nacht:

Mahalo Leigh.

 

8. Dezember 2010: Gran Canaria: II. Fiesta de la Aceituna in Santa Lucía de Tirajana

Im Rahmen der traditionellen Fiesta de Santa Lucía, die am 4. Dezember begonnen hat, findet heute am Sportplatz der Schule in Santa Lucía de Tirajana die II. Fiesta de la Aceituna (Fest der Olive) statt.

Oliven sind seit jeher ein wichtiges Nahrungsmittel der Canarios und die Oliven von Santa Lucía sind über die Grenzen der Gemeinde hinaus bekannt und beliebt.

 

Ursprünglich gab es nur eine Sorte Oliven, "aceituna del país" (Olive des Landes) genannt.
Mittlerweile wurden spezielle Sorten kultiviert. Hier handelt es sich um die kleinen, schwarzen Oliven "Arbequina", um den großen, ebenfalls schwarzen Bruder "Picual" sowie um die rot-grüne Sorte, "Manzanilla Sevellana".

Selbstverständlich gab es genügend Kostproben, wobei die Oliven mit oder ohne roter Mojo-Sauce angeboten wurden.
Diesem Herrn konnte man einem sehr interessanten Vortrag über das Olivenöl lauschen. Zwischendurch gab es auch hier Kostproben, bei denen man mit dem Geruchs- und Geschmackssinn den Unterschied zwischen dem schwarzen und gelb-grünen Olivenöl feststellen konnte.
Auch käuflich konnte man die eingelegten Oliven erwerben. Dafür wurden sogar Plastikgefäße in verschiedenen Größen bereit gestellt, sodass der kaufwillige Kunde erst gar nicht in die Verlegenheit kam, wie er denn eine kleine Portion Oliven nach Hause bringen könnte.
Andere Händler boten die Oliven in Glasgefäßen an.

Großer Beliebheit erfreute sich "el aceite de oliva", das Olivenöl, und hier besonders die Sorte "Aceite de Oliva Virgen Extra", die von hervorragender Qualität ist und einen aromatischen, fruchtigen Geschmack besitzt.

Auch das Fernsehen war vertreten, ich konnte jedoch nicht in Erfahrung bringen, an welchem Tag zu welcher Uhrzeit das hier Gedrehte ausgestrahlt wird.

Dieses Jahr wurde die Fiesta de la Aceitunas erweitert, sodass auch andere Handwerksbetriebe ihre Produkte anbieten durften.

Erstmalig wurde auch Wein der Region Barranco de Tirajana verkauft.

Auch einem Weber konnte man bei seiner Tätigkeit zusehen.

Schöner Holzwandschmuck fehlte ebenfalls nicht.

Für die Kinder gab es Hüpfburgen sowie das beliebte Eselreiten.

Punkt 12 Uhr läuteten fünf Minuten lang die Glocken der Iglésia de Santa Lucía, gleichzeitig wurden zwölf Böllerschüsse abgefeuert.

So wie letztes Jahr trieb uns kurz darauf der plötzlich einsetzende, heftige Regen nach Hause.

6. Dezember 2010: Hawai'i, Big Island: Die Lava fließt wieder!

Na also, geht doch - die Lava fließt wieder, zwar noch nicht bis zum Meer hinunter, aber das wird auch wieder.

Mahalo Leigh.

 

6. Dezember 2010: Neues auf meiner Website

Sowohl der Kuli'ou'ou Ridge Trail als auch der Hanalei-Okolehao Trail haben ein Update bekommen.
Beim Kuli'ou'ou Ridge Trail ging die bisherigen Beschreibung nur bis zum Picknicktisch, aber nicht bis zum "end of trail", das ist nun aktuell.
Beim Hanalei-Okolehao Trail sind ab dem Beginn ein ganzes Stück hoch am Rand Netze gespannt, damit man nicht so leicht ausrutscht, ich habe die Fotos und teilweise den Text erneuert. Somit ist beides am aktuellen Stand.

Meine Info-Seite hat wieder Zuwachs bekommen. Der Text war schon lange fertig, hat es aber irgendwie nicht auf die Info-Seite geschafft.

Es geht um Informationen zu den Strawberry Guavas und Ohelo Berry's. Beide sind nicht nur genießbar, sondern schmecken hervorragend!

 

5. Dezember 2010: Bilder unserer Shopping-Runde von gestern

Als Erstes steuerten wir das vor eine Woche neu eröffnete Shopping Center "El Mirador" in Telde an, das sich schräg gegenüber des Shopping Centers Las Terrazas befindet.

Die Zufahrt zu den Parkplätzen ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn man die Logik ausschaltet, geht es gleich einfacher

Obwohl wir am späten Vormittag eintrafen, war es schwer, einen Parkplatz zu finden. Im Inneren verliefen sich die Menschenmassen.

Ein Blick von oben auf die Labestationen. Wie sich später herausstellte, gibt es meiner Meinung nach viel zu wenig davon, schließlich hat das Essen für Canarios eine sehr hohe Priorätät. Auch die derzeit angebotenen Sitzplätze waren gestern bei weitem zu wenig, viele Leute nahmen ihre Speisen im Stehen ein, so wie wir auch.

Primark, der sich über zwei Stockwerte zieht, bot für meinen Geschmack großteils sehr schöne Waren und wirklich günstiges Geld an. Besonders beliebt sind die flauschigen Morgenmäntel, zu denen es die passenden Hausschuhe gab.

Auch bei Stradivarius fanden sich sehr schöne Teile und an der Kasse gab es eine kleine Warteschlange, es ging aber flott voran.

Auch für den großen Einkauf ist Dank Eroski gesorgt. Das Angebot ist ausgezeichnet, die Preise durchwegs niedriger als anderswo.

Nach einem mehrstündigen Aufenthalt im Centro Comercial El Mirador fuhren wir zum Shopping Center Siete Palmas, das sich in Tamaraceite befindet. Hier suchten wir speziell El Corte Inglés auf.

Wie jedes Jahr wird man kurz nach dem Betreten vom Weihnachtsmarkt begrüßt. Es fällt wirklich schwer, standhaft zu bleiben und nicht gleich alles aufzukaufen Die Verlockung ist sehr groß.

Nach ausgiebigem Shoppen fuhren wir nach Las Palmas, um den in der Innenstadt befindlichen El Corte Inglés zu besuchen.

Dazu parkten wir uns am Plaza de España ein, der zu dieser Jahreszeit besonders schön aussieht.

Spät abends ging es wieder nach Hause.

 

4. Dezember 2010: Shopping ist angesagt

Alle, die mich kennen wissen, dass mir shopping eher zuwider ist, aber heute sollte es sein. Wir fuhren von A nach B, von B nach C, von C nach D, dann wieder von C nach B zurück. Naja...

Immerhin gibt es ein neues Shopping Center auf Gran Canaria, das El Mirador (hat noch keine Website). Es ist ein wenig groß geraten und bietet für jeden Geschmack etwas. Ich habe einige Fotos gemacht, die lade ich morgen bzw. alias heute hoch, denn jetzt, zu dem Zeitpunkt, an dem ich das tippe, ist bereits der 5. Dezember, 1:51 Uhr kanarische Zeit, in Deutschland eine Stunde später.

Sleep well! Oder: Buenas noches! Auf gut deutsch: Gute Nacht!

 

3. Dezember 2010: Noch ein paar Info-Seiten mehr

Es gibt noch ein wenig mehr zum Lesen:

Big Island Infos:

Café 100
Ken's House of Pancakes


O'ahu Infos:

Aston Pacific Monarch Hotel

2. Dezember 2010: Erweiterung meiner Info-Seiten

In meinem 2010er Hawai'i-Reisebericht stehen etliche Infos, von denen ich das Gefühl habe, dass sie ein wenig untergehen bzw. nicht so leicht gefunden werden.

Daher habe ich mich entschlossen, diese Infos zusätzlich auf meine Info-Seiten zu stellen, damit ihr rascher findet, was ihr sucht.

Im Moment sind meine Info-Seiten um folgendes erweitert (das ist aber noch nicht alles):

Big Island Infos:

Café Pesto Kawaihae
Hawai'i Troical Botanical Garden
Lapakahi State Historical Park
Pu'ukohola Hei'au National Historic Site


Kaua'i Infos:

Islander on the Beach Hotek Kapa'a - Infos und Fotos
Limahuli Garden and Preserve
Ni'ihau-Na Pali Snorkel Tour

Maui Infos:

Kukuipuka Hei'au
Kula Botanical Garden
Maui Ocean Center


O'ahu Infos:

Polynesian Cultural Center
Wolfgangs's Steakhouse Waikiki


Viel Spaß beim Schmökern

 

1. Dezember 2010: Hawai'i, Big Island: Stopp des Lavaflusses, kein ocean entry!

So etwas Verrücktes...

Vor wenigen Tagen wurde Jean's Haus von der Lava vernichtet (siehe unter dem Datum 28. Dezember 2010 weiter unten) und jetzt ist nur weit oben - nicht sichtbar von der Viewing Area aus - ein Lavafluss, ansonsten ist er zum Stillstand gekommen.

Nicht mal mehr ins Meer fließt Lava!

Wie lange bzw. kurz wird der Lavastillstand wohl diesmal dauern? Üblicherweise handelt sich meist nur um wenige Tage, das war in den letzten Jahren immer so. Daher wird angenommen, dass es jetzt nicht viel anders sein wird, doch wie stark fließt anschließend die Lava und vor allen Dingen: Wohin?

Es wird also spannend, ich berichte, sobald ich Neues von Leigh erfahre.

Hier ein sehr schönes Foto von der sogenannten Stricklava, die den Namen zu Recht verdient.

Mahalo Leigh.

 

30. November 2010: Hawai'i, Big Island: Neue Lavaausbrüche, Viewing Area geöffnet

Seit gestern gibt es neue Lavaausbrüche, aber nicht in unmittelbarer Nähe der Viewing Area, sondern wesentlich weiter landeinwärts.

Die Viewing Area ist derzeit wieder geöffnet, eine weitere Schließung ist möglich.

Mahalo Leigh.

 

30. November 2010: Hawai'i, O'ahu: Neues USS Arizona Memorial Visitor Center wird demnächst eröffnet

Endlich ist es bald soweit: Am 7. Dezember 2010 wird das modernisierte Pear Harbor USS Arizona Memorial Visitor Center eröffnet.

Nähere Infos im Hawai'i Magazine.

 

30. November 2010: Schwere Unwetter auf den Kanaren oder - im Schlafzimmer regnet es

Seit vorgestern haben wir Hurrikanwarnung und es wurden Windgeschwindigkeiten vorhergesagt, die wir, seitdem wir auf Gran Canaria wohnen, noch nicht erlebt haben, obwohl wir schon einiges gewöhnt sind.

Gestern trieb es untertags Petrus schon sehr heftig: Massivste Regenfälle, orkanartige Stürme und selbst Gegenstände im Garten, die wir eigentlich zuvor gesichert haben, flogen durch die Luft. Dazu kamen Stromausfälle und das Ganze war nicht mehr lustig.

Viel weniger lustig wurde es gestern Abend bzw. heute Nacht, als wir um kurz vor 2 Uhr schlafen gingen und bereits eine Stunde später von einem tropf-tropf-tropf direkt neben meinem Bett aufgeweckt wurden. Erinnerungen an den Februar d. J., in dem es ähnlich war, wurden jäh wach - und wir genauso. Wir sprangen aus den Betten und waren erstmal heilfroh, dass wir überhaupt Strom hatten, sonst wäre das Nachfolgende schwieriger gewesen, wir mussten nämlich unser Schlafzimmerbett zerlegen und wiederum - so wie im Februar - ins Wohnzimmer verfrachten und dort wieder zusammen bauen.

Wenn jetzt jemand meint, es habe im Schlafzimmer ein wenig getröpfelt, so ist das falsch: Es regnete!!! Nur wenn man es selbst erlebt hat, weiß man, dass es so etwas gibt. Immerhin hatten wir im Bett-Zerlegen schon Übung und so waren wir nach insgesamt zwei Stunden fertig. Was nun? Klarer Fall: Noch ein wenig schlafen und das taten wir dann zwei Stunden lang.

Wie geht es weiter, werdet ihr euch fragen. Tja, genau wissen wir das auch noch nicht, denn auf Grund des "Regens" im Schlafzimmer im Februar haben wir das Haus von außen überall dort abgedichtet, wo wir dazu kamen, bis auf die Nordwestseite, das ist unser Problemfall. Es liegt nahe, dass das Wasser dort irgendwo herein gekommen ist, aber sicher ist das natürlich nicht, denn das Wasser sucht sich seinen Weg.

Was soll's, es gibt Schlimmeres im Leben. Mittlerweile hat der Regen aufgehört, zumindest bis kommenden Sonntag, dann soll es weiter gehen.

Langweilig wird uns also aus den verschiedensten Gründen nicht

Kennt ihr das Sprichwort "Humor ist, wenn man trotzdem lacht"? Das ist das, was wir tun, wir lassen uns die gute Laune durch so etwas nicht vermiesen, dazu braucht es noch ein wenig mehr und wir hoffen, dass es nicht dazu kommt.

 

29. November 2010: Big Island: Ironman 2011

Jedes Jahr findet im Oktober der weltberühmte Ironman in Kona auf Big Island statt. 2011 ist es am 8. Oktober 2011.

Auf die Teilnehmer wartet 2,4 Meilen schwimmen, 112 Meilen Radfahren und 26,2 Meilen laufen.

Hotels sind inselweit ausgebucht, viele Straßen und auch der Hwy. sind an diesem Tag stundenlang gesperrt, Interessierte säumen die Straßen.

Wer sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen möchte, hier gibt es nähere Infos.

 

29. November 2010: Erinnerung! > O'ahu: Honolulu Marathon 2010

Jedes Jahr findet am 2. Sonntag im Dezember der Honolulu Marathon statt, 2010 ist dies am 12. Dezember.

Interessierte finden nähere Infos hier.

Auf die Teilnehmer warten 26,2 mi und 385 yards.
Start ist beim Ala Moana Shopping Center/Queen Street Extension, Ende beim/im Kapiolani Park.

An diesem Tag sind viele Straßen in Honolulu vollkommen gesperrt. Jene unter euch, die beim Marathon nicht zusehen, sondern etwas Anderes auf der Insel unternehmen möchten, sollten sich mit ihrem Auto rechtzeitig auf den Weg machen, sonst wird aus dem geplanten Inselausflug nichts.

 

29. November 2010: Aloha Festival 2011

Das Aloha Festival findet jedes Jahr vom 2. Freitag im September bis zum 2. Freitag im Oktober statt.

Wir haben uns die Flower Parade, die Teil des Aloha Festivals ist, am 15. 9. 2007 angesehen. Fotos könnt ihr hier ansehen.

2011 findet die Flower Parade am 15. September, 9:00 am, statt. Sie beginnt beim Ala Moana Park und geht über die Kalakaua Ave. zum Kapiolani Park.

Vielleicht ist das für den einen oder anderen von euch von Interesse.

 

29. November 2010: Erinnerung! > Kaua'i: Waimea Lighted Christmas Parade 2010

Zum 17. Mal findet dieses Jahr am 18. Dezember die Waimea Lighted Chrismas Parade im Süden von Kaua'i statt. Sie beginnt um 4pm, zu dieser Zeit ist der Hwy. 50 durch Waimea gesperrt.

Wir sahen die Christmas Parade am 17. Dezember 2005, sie gefiel uns ausgesprochen gut.

Quelle

 

28. November 2010: Hawai'i, Big Island: Die Lava holte sich das zweite Haus seit Juli 2010

Es kam, wie es kommen musste: Die Lava holte sich in den gestrigen Nachmittags- und Abendstunden das zweite Haus seit Juli 2010. Ein Haus, das wir oftmals gesehen und wegen der eigenwilligen Bauweise gut in Erinnerung haben. Auch auf zahlreichen meiner Fotos ist es abgebildet.

Klickt auf das Bild zum Vergrößern: Ganze fünf Tage brauchte die Lava, um diese kurze Strecke zu überwinden. Daran sieht man, wie langsam Lava unterwegs sein kann, aber nicht muss, sie ändert sich ständig und ist unberechenbar.

Die Viewing Area war gesperrt, die Straße nur für Einheimische und Einsatzfahrzeuge geöffnet.

Die Nacht von Freitag auf Samstag schlief der Hauseigentümer zum letzten Mal dort...

Seht euch die tragischen Bilder an:

Mahalo Leigh, auch wenn das sehr, sehr traurige Fotos sind.


28. November 2010: Videoclip vom Mt. Wai'ale'ale auf Kaua'i ist fertig

So, liebe Gäste meiner Website - es ist soweit: Mein Videoclip vom Heliflug ohne Türen auf das Plateau des Mt. Wai'ale'ale ist fertig

Die Qualität des Videos ist nicht hervorragend Es lag großteils an der sehr frühen Uhrzeit, zu der wir unterwegs waren, nämlich um 7 Uhr morgens. Später wäre es nicht mehr möglich gewesen bzw. es war im Urlaub 2010 überhaupt die einzigste Möglichkeit, meinen Wunsch zu erfüllen, wie alle, die meinen Reisebericht 2010 schon gelesen haben, wissen.
Es geht jedoch nicht unbedingt um die Qualität des Videos, sondern ich möchte euch vielmehr zeigen, wie es am Mt. Wai'ale'ale, dem regenreichsten Punkt der Erde, aussieht: Umweltmessstation, Wai'ela'ale Lake, Ka'awako Hei'au. Wer hätte gedacht, dass sich so ein kleiner Tümpel (oh Verzeihung ) "Lake" nennen darf

Lehnt euch zurück, macht es euch gemütlich, Vorhang auf! Viel Spaß!

Klickt auf die Kamera zum Start des Videos (03:30)

 

27. November 2010 (Teil 2): Hawai'i, Big Island: Lava Viewing Area geschlossen

Seit den gestrigen Abendstunden ist die Viewing Area geschlossen, da sich die Lava unaufhaltsam nähert und nicht nur das - die Häuser sind bedrohter denn je.

Die Fotos sprechen Bände...

Wie oft haben wir dieses Haus im August 2010 gesehen... Oft, sehr oft. Pele geht eindeutig zu weit!
Man erkennt es kaum, aber die Lava läuft über die Straße!

Mahalo, Leigh!!

 

27. November 2010: Hawai'i, Big Island: Pele sorgt immer noch für Nachschub

Pele, die Feuergöttin, sorgt immer noch für Nachschub. Die Bewohner der neuen Häuser kommen einfach nicht zur Ruhe.

Gary, der Ende Juli 2010 sein Haus verloren hat, konnte nur mehr seine kleine Gartenlaube retten. Anfang Oktober 2010 gab er in und um die Gartenlaube, die einen neuen Standplatz gefunden hat, eine kleine Party.

Seht euch mal dieses Wunder an: Rundherum ist die Lava hochgeflossen, aber seine Gartenlaube blieb bis jetzt unversehrt!!

Mahalo, Leigh!!

 

24. November 2010: Hawai'i, Big Island: Die Lava nähert sich mehr und mehr

Für die Besitzer der erst seit 2 Jahren bestehenden neuen Häuser spitzt sich die Situation weiter zu - die Lava nähert sich nahezu unaufhaltsam. Langsam könnte es Pele wieder mal genug sein lassen, zumindest an dieser Stelle!

 

23./24. November 2010: Hawai'i, Big Island: Neues Foto von Chris

Soeben eingetrudelt - ein brandneues Foto von Chris, "brandneu" im wahrsten Sinne des Wortes - die Lava lässt grüßen!

 

23./24. November 2010: Hawai'i, Big Island: Lava machte kurz vor einem Haus halt!

Das war vielleicht knapp... Die Lava hat bereits das Grundstück erreicht, aber das Haus blieb doch unversehrt, zumindest derzeit noch.

Auch jene Stelle, an der Gary's Haus Ende Juli 2010 abbrannte, wurde von der Lava wiederum bedroht.

Da der Druck in der Magmakammer unter dem Kilauea zunimmt, ist auch in den nächsten Tagen mit vermehrten Lavaausbrüchen im Bereich des jetzt bedrohten Gebietes zu rechnen, was für die dort stehenden Häuser eine sehr große Gefahr birgt.

Hoffen wir mal das Beste! Ich drücke den Hausbesitzern die Daumen!!

Diese Info ist von Leigh - mahalo!

 

22. November 2010: Hawai'i, Big Island: Die Lava nähert sich unaufhörlich!

Jetzt wird es richtig unangenehm: Die Lava nähert sich beständig den Häusern von Kalapana Gardens!!

Die Viewing Area wurde bereits 200 Fuß weiter nach Osten verlegt.

Guckt euch die Bilder an, die von Leigh, Ron und eines von mir (zum Vergleich) sind:

Und unterhalb die Vergleichsfotos: Links das Foto von Leigh von heute Morgen, rechts meines von Ende August 2010. Am rechten Foto sind gut die vielen jungen Palmen zu erkennen, die gepflanzt wurden (klickt auf die Fotos zur Vergrößerung), links sieht man, wie die Lava die Palmen schon wieder vereinnahmt.

 

21. November 2010: Hawai'i, Big Island: Lavaausbrüche nahe der Viewing Area!

Seit heute gibt es nahe der Viewing Area einige Lava Breakouts! Diese sind sehr gut von der Viewing Area aus zu sehen, solange diese nicht gesperrt wird. Es wird mit einer Verlagerung der Viewing Area nach Osten gerechnet.

Wieder einmal mehr sind Häuser von der Lava bedroht. Ich hoffe jedoch, dass die Lava - wie sie es schon einige Male tat - zuvor stoppt.

Ich war dieses Jahr so oft dort draußen, ich kenne die Häuser, einige der Bewohner und hoffe für sie, dass es wieder gut geht!

Mahalo, Leigh, for taking the pictures!

 

20. November 2010: Kurzer Videoclip von der Lavatour mit Chris

Am 14. August 2010 waren wir zusammen mit GoWest, einer ganz lieben Userin vom usa-reise.de-Forum und ihrem Mann mit Chris auf der Lavatour unterwegs. Eine Deutsche war ebenfalls noch dabei.

GoWest hat mir die Erlaubnis gegeben, euch das Video zu zeigen , denn sie und ihr Mann sind darauf zu sehen. Mutig haben sie sich auf die heiße Lava gestellt

Chris lieferte dann noch eine Extra-Showeinlage

Also Vorhang auf zur Lavatour mit GoWest, ihrem Mann und Chris

 

19. November 2010: Mein Reisebericht Hawai'i 2010 ist fertig!

Soeben ist mein aktuelles Reisetagebuch Hawai'i 2010 fertig geworden Die ersten 5 Wochen sind schon seit ein paar wenigen Wochen online, aber jetzt ist der Teil ab dem 27. 7. bis zum 25. 8. 2010 ebenfalls fertig.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen

Wenn ihr Fragen habt, meldet euch über mein Kontaktformular.

 

18. November 2010: Hawai'i, Big Island, neue Fotos von Chris

Es gibt neue Bilder von Chris, sie sind vom 14. November 2010. Und ja, es ist meine Schuld, dass ich sie euch so spät zeige, ich gab die ganze Zeit meinem Reisebericht den Vorrang

 

15. November 2010: Hawai'i, O'ahu: Zaun soll die Seabird Sanctuary am Ka'ena Point schützen

Ich bin ja sofort dafür, dass die im Nordwesten von O'ahu befindliche Seabird Sanctuary geschützt wird, aber was jetzt geplant ist, an dem zweifle ich schon ein wenig. Seltsam ist das plötzliche Umdenken: Vor kurzem forderten einige Einheimische, dass die Barrikade, die sich am Ka'ena Point Trail befindet, entfernt wird, damit sie mit ihren Autos bis zur nordwestlichsten Spitze düsen können (oh Schreck!!) und nun gibt es in Wai'anae an der Westküste die gegenteilige Meinung, nämlich, dass ein kompletter Zaun von einer zur anderen Seite des Ka'ena Point Trails errichtet werden soll, um die Vogelwelt vor ihren natürlichen Feinden (Ratten, Hunden) zu schützen.
Diese Zeichnung zeigt den Plan des Zaunes.

Wenn dies so geschieht, ist es Wanderern, Radfahrer und auch Fischer trotzdem möglich, bis zur Nordwestspitze zu laufen bzw. mit dem Rad zu fahren, da entsprechende Durchgänge geschaffen werden. Mir kann's Recht sein.

Ich frage mich nur, wie will man mit einem 6,5 Fuß hohen Zaun Ratten abhalten, drüber zu klettern?
Hunde ja, aber Ratten

Quelle

 

13. November 2010: Hawai'i, Big Island, neue Lavafotos von Chris

Yip, es gibt wieder neue Lavafotos! Aber guckt selbst:

 

 

12. November 2010: Hawai'i, Big Island: Volcanoes NP: Einiges ist wieder geöffnet

Seit Juli 2010 war wegen akuter Brandgefahr im Volcanoes NP einiges gesperrt. Ich berichtete davon.

Glücklicherweise hat es in diesen Gebieten mittlerweile geregnet, sodass einige Sperren aufgehoben werden konnten.

Nicht mehr gesperrt:

Mauna Loa Road
Hilina Pali Road

Grillen ab sofort wieder erlaubt:

Namakanipaio Campground
Kipuka Pu'aulu Picnic Area

Quelle

 

11. November 2010: Hawai'i, O'ahu: Dampflokomotive kehrte zurück!

Endlich, nach langen 57 Jahren, wurde die letzte der drei existierenden Dampflokomotiven - die Nr. 85 - nach O'ahu zurück gebracht. Seit 1953 stand sie im Travel Town Train Museum in Los Angeles, bis sie Anfang der 1990er Jahre nach Maui verfrachtet wurde.

Heute soll Nr. 85, die rund 100 Jahre alt ist, mit einem Kran vom Schwertransporter gehievt werden und wird in den nächsten (vielen) Monaten von Volunteers der Old O'ahu Railway & Land Co. restauriert. Diese befindet sich in Ewa, im Südwesten von O'ahu.

Wir waren schon mehrmals bei der Hawaiian Railway Society, deswegen freue ich mich sehr, dass die dritte Dampflokomotive jetzt auch ihren Weg nach Hause gefunden hat. Ein neuerlicher Besuch ist für 2011 vorgesehen

Quelle

 

10. November 2010: Hawai'i, Big Island: neues Foto von Leigh

Im Moment ist bei Kalapana (am Ende des Hwy. 130) oberflächlich so gut wie keine Lava zu sehen. Leigh war vergangene Nacht im Volcanoes NP und hat dieses wunderschöne Foto vom Vent im Halema'uma'u Crater geschossen:

 

9. November 2010: Unsere Flüge für Hawai'i 2011 sind gebucht!

Sie sind fix - die Langstreckenflüge nach Hawai'i und retour

Ende Mai 2011 fliegen wir von Gran Canaria nach Frankfurt, übernachten im Airport Hotel und dann geht es nach Honolulu

Den Rückflug beginnen wir Ende Juli, verbringen zwei Tage im Großraum Frankfurt, ehe es ein paar Tage später nach Hause geht

Demnach verbringen wir im Jahr 2011 unseren 11.ten Urlaub auf den Inseln

 

9. November 2010: Hawai'i, O'ahu: Diamond Head Trail nur eingeschränkt begehbar

Üblicherweise ist der Diamond Head Trail von 6 Uhr morgens bis 6 Uhr abends geöffnet.

Dies wird in den nächsten 2 Monaten nicht der Fall sein. Sanierungsmaßnahmen sind nötig, deswegen ist der Trail nur eingeschränkt begehbar.

Öffnungszeiten bis auf weiteres:

Montag bis Freitag: 6 Uhr morgens bis mittags, ab dann geschlossen
Samstag und Sonntag: 6 Uhr morgens bis 6 Uhr abends

Die Zufahrt zum Parkplatz ist nach wie vor von 6 Uhr morgens bis 6 Uhr abends geöffnet, 7 Tage die Woche.

Quelle

 

9. November 2010: Hawai'i-Urlaub 2011

Gestern Abend haben wir mit ziemlicher Sicherheit beschlossen, dass der nächste Hawai'i-Urlaub am 25. Mai 2011 beginnen wird. Dies wird der Tag der Abreise von Gran Canaria nach Frankfurt sein , um dann weiter nach Hawai'i zu fliegen

Warum am 25. Mai? Das ist nicht schwer zu erklären Am 22. Mai ist wiederum die große Fiesta de Santa Rita, die unser Vermieter jedes Jahr veranstaltet. Wir werden schon bei den Vorbereitungen dabei sein und bei der Fiesta dann erst recht

Am 23. Mai heißt es Koffer packen, am 24. Mai werden wir unser Leihauto abholen, mit dem wir einen Tag später zum Airport Las Palmas fahren werden und dann geht's los!

 

H A W A I ' I - 2 0 1 1 ! ! !

 

6. November 2010: Hawai'i, Moloka'i: Kalaupapa Trail ist wieder geöffnet

Seit gestern ist der Kalaupapa Trail auf Moloka'i wieder geöffnet. Er war 7 Monate lang gesperrt, da dringende Sanierungsmaßnahmen nötig waren.

Dieser Trail ist die einzige Möglichkeit, auf dem Landweg Kalaupapa zu erreichen, was allerdings nur im Rahmen von geführten Touren erlaubt ist.

Quelle

 

5. November 2010: Hawai'i, Big Island, neue Fotos von Leigh

Leigh ist wirklich eine treue Seele und ich freue mich jedes Mal über neue Fotos von ihm!

Hier von heute Morgen, wunderschön und bei Vollmond!

Mit etwas gutem Willen kann man das Profil von der Feuergöttin Pele erkennen!

 

3. November 2010: Hawai'i, Big Island: Aktueller Videoclip von Leigh

Leigh hat neben den gestern Morgen geschossenen Fotos vom Abbruch eines Stück Landes ins Meer mit anschließenden Lavaexplosionen einen kleinen Videoclip geschnitten.

Gewaltig, was sich gestern bei Kalapana abgespielt hat! Hier der Videoclip.

 

3. November 2010: Hawai'i, Kaua'i: Andy Irons ist gestorben

Andy Irons, ein professioneller Surfer, der auf O'ahu aufgewachsen ist und zuletzt auf Kaua'i lebte, ist gestern gestorben, vermutlich an Dengue Fever (gesichert ist diese Diagnose aber noch nicht).

Andy war gerade erstmal 32 Jahre alt...

Quelle: Email

 

2. November 2010: Hawai'i, Big Island: Ein Stück Land ist ins Meer abgebrochen!

Vor wenigen Stunden brach ca. 700 Fuß Land ins Meer ab. Die Folge waren ca. 120 Fuß hohe Lavaexplosionen, die Lavagestein hoch in die Lüfte warfen. Leigh war genau zu dieser Zeit vor Ort und konnte fantastische Fotos schießen, das Ganze dauerte etwa 20 Minuten.

Glücklicherweise war zu diesem Zeitpunkt niemand auf dem dann abgebrochenen Bench. Nur 45 Minuten später kam ein Lavatourboot. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wäre das Land 45 Minuten später ins Meer abgebrochen!! Die Unverantwortlichkeit der Captains ist kaum mehr zu überbieten.

 

2. November 2010: Hawai'i: High surf warning

Bis zum 4. November herrscht an den North Shores von Kaua'i, O'ahu, Moloka'i und Maui "high surf warning". Es werden Wellen von 25 bis 35 Fuß Höhe erwartet.

In diesen Gebieten ist schwimmen derzeit enorm gefährlich und sollte unbedingt vermieden werden.

Qelle

 

1. November 2010: Hawai'i, Big Island: Neue Fotos von der Lava

Es gibt neue Fotos von Chris! Die nachfolgenden Fotos sind in der Nacht vom 30. auf 31. Oktober 2010 entstanden. Wie gerne wäre ich auf Big Island!

Leigh weiß zu berichten, dass es mehrere Lavaausbrüche gab. Einer davon ist in der Dunkelheit sehr gut zu sehen, da er sich in Sichtweite von der Lava Viewing Area befindet.

 

 

30. Oktober 2010: Hawai'i, Big Island: Neue Infos von Leigh

Unten stehendes Foto wurde heute Morgen gegen 11 Uhr Hawaiian Standard Time aufgenommen. Die neuen oberflächlichen Lavaausbrüche befinden sich in der Nähe der Lava Viewing Area. Weitere Lavaausbrüche befinden sich weiter westlich. Pele ist wieder mehr aktiv!

Danke an Leigh für die neuesten Infos!

 

27. Oktober 2010: Hawai'i, Kaua'i: Kalalau Trail für 1 Tag komplett gesperrt

Am heutigen Tag ist der Kalalau für sämtliche Hiker gesperrt. Es sollen vom Ke'e Beach bis zum Hanakapi'ai Beach Restaurierungen durchgeführt werden. Ab 28. Oktober 2010 sind diese ersten 2 Meilen wieder für jedermann zugänglich.

Jener Teil des Kalalau Trails, der vom Hanakapi'ai Beach bis zum Kalalau Beach schon seit längerem gesperrt ist, wird ab 1. November 2010 wieder freigegeben.

Quelle

 

26. Oktober 2010: In eigener Sache

Vielleicht fragt sich die/der eine unter euch, ob ich überhaupt an meinem zweiten Teil des Reiseberichtes Hawai'i 2010 weiter tippe oder vielleicht doch eine Pause eingelegt habe. Ich kann mitteilen: Ich habe keine Pause eingelegt!

Ich sitze jede freie Minute vor dem Laptop und tippe und tippe und tippe. Also bitte noch etwas Geduld, ich bemühe mich, mein Bestes zu geben

 

24. Oktober 2010: Unser nächster Hawai'i-Urlaub steht fast schon fest

Es kam wie es kommen musste: Beim Tippen meines zweiten Teiles des Reiseberichtes Hawai'i 2010 kommt immer mehr Sehnsucht nach meiner "Heimat" auf. Michi habe ich nur pro forma gefragt, was er davon hält, würden wir nächstes Jahr wieder nach Hawai'i fliegen - das "ok" kam in Sekundenschnelle

Tja, und wann ist das nun? Ganz genau wissen wir es auch noch nicht, aber ungefähr von Ende Mai bis Ende Juli, wenn nichts dazwischen kommt

Der Hintergrund ist, dass wir in der erwähnten Reisezeit unsere Silberhochzeit haben und was gibt es Schöneres, als diesen Tag auf Hawai'i zu verbringen?

Dieses Jahr hat uns der regenreichste Sommer seit 1914 einen gewaltigen Strich durch meinen Plan A gemacht und diesen wollen wir 2011 in die Realität umsetzen - falls Petrus es zulässt.

Aber ehe ich mich der neuen - nur mehr erweiterten - Planung widme, bringe ich erst den diesjährigen Reisebericht zu Ende. Halbe Sachen liebe ich nicht

Ich verspreche aber, dass ich euch auf dem Laufenden halte

 

19. Oktober 2010: Die ersten 5 Wochen meines Reiseberichtes Hawai'i 2010 sind fertig

Ja, es ist soweit! Die ersten 5 Wochen habe ich soeben fertig gestellt und somit seid ihr herzlich eingeladen, meine Berichte über O'ahu, Kaua'i und Maui 2010 zu lesen.

Kleine Vorwarnung : Wie immer schreibe ich sehr ausführlich und auch mit Fotos bin ich nicht sparsam. Eine Zeit lang wollte ich den Reisebericht drastisch kürzen, wobei auch viele Fotos unter den Tisch gefallen wären, aber ich entschied mich gegen die Kürzung, weil einfach zu viele Informationen verloren gehen würden und das fände ich schade.

Lehnt euch zurück, macht es euch gemütlich und wenn ihr Fragen habt, meldet euch über mein Kontaktformular.

Viel Spaß beim Lesen

Ich hingegen werde mich dem Schreiben von über 3 Wochen Big Island und den letzten Tagen von O'ahu widmen, die Bilder dazu muss ich auch noch aussuchen u. v. m.

 

17. Oktober 2010: Hawai'i, Big Island: Neues von der Lava

Es gibt neue Bilder von Leigh. Gestern Abend und heute Früh (Hawaiian Standard Time) gab es nahe der Viewing Area ganz schön viel Lava zu sehen. Zwar war die Lava zu diesem Zeitpunkt ca. 1.100 Fuß von den Häusern entfernt, aber die Richtung, die die Lava einnimmt, gefällt nicht nur mir nicht.

 

 

14. Oktober 2010: Hawai'i, Big Island: Neue Fotos von Chris

Ich habe neue Fotos von Chris, an verschiedenen Tagen aufgenommen. Die jüngsten Fotos sind zuoberst, darunter folgen nach und nach die etwas älteren. Ach, ich wäre sooooo gerne auf Big Island!!

12. Oktober 2010:

9. Oktober 2010:

5. Oktober 2010:

28. September 2010:

24. September 2010:

Und das verrückteste Bild! Wir leichtsinnig ist denn der Captain??

 

11. Oktober 2010: In eigener Sache

Ich will euch ein wenig am aktuellen Stand halten: Gestern und heute wurde ich davon abgehalten, bei meinem Reisebericht weiter zu machen, aber ab morgen ist es wieder soweit: Reisebericht von früh bis spät

 

9. Oktober 2010: Hawai'i, O'ahu, Honolulu: Interessanten Artikel gefunden

Während ich meinen 2010er Reisebericht weiter vorbereite, bin ich dabei wieder einmal über Perry's Smorgy, das seit dem 1. September 2010 geschlossen ist und den International Market Place, dessen Ende mehr oder weniger bevor steht, gestolpert und habe mich im Internet auf die Suche nach genaueren Infos gemacht.

Dabei habe ich im The Honolulu Advertiser einen sehr interessanten Artikel gefunden. Demnach laufen diverse Pachtverträge aus, die das Queen's Emma Land seinerzeit unterzeichnet hat. Zu diesen auslaufenden Pachtverträgen gehört der International Market Place, das Waikiki Town Center, Perry's Smorgy, die Food Pantry, Crazy Shirts, der abc-Laden und möglicherweise auch das Miramar Hotel.

Bis auf das Miramar Hotel, das möglicherweise bestehen bleibt, werden alle anderen Genannten zu einem Open Air Center umgebaut, inklusive eines Amphitheaters, einer Bühne für Hulavorstellungen u. v. m.

 

8./9. Oktober 2010: Hawai'i, Big Island: Lava Ocean Entry

Im Moment fließt sehr viel Lava ins Meer, leider nur unweit von den Häusern entfernt.

Beißt der Ulua (Jackfish) oder nicht?

 

Ja!!! Und auf den Grill muss er nicht mehr, er ist schon gekocht

Das Haus rechts im Bild ist zum Verkauf...

Wiederum mit einem herzlichen "mahalo" an Leigh für die Bilder

 

8. Oktober 2010: In eigener Sache

Ja, ihr treuen Leser meiner Homepage - ich bin fleißig! Sämtliche Bilder für den ersten Teil meines Reiseberichtes Hawai'i 2010 sind sortiert und entsprechend komprimiert.

Nun geht es an das Erstellen der einzelnen Tagesberichte, d. h., zusammen fügen von Text + Fotos.

Ich bin beinahe in Ohnmacht gefallen, als ich sah, dass ich alleine für den ersten Teil etwas mehr als 900 Fotos ausgesucht habe Ich wollte zwar reduzieren, aber es fiel mir dermaßen schwer, sodass ich es letztendlich bleiben ließ.

Also dann - ich bin weiterhin fleißig

 

6. Oktober 2010: Hawai'i, Big Island: Neues von der Lava

So sah heute Morgen HST (= Hawaiian Standard Time) die Dampfwolke am Meer aus.

Klickt auf das Bild, dann seht ihr einen Helicopter - in dem wäre ich gerne gesessen.

Ansonsten ist dzt. nur wenig der rötlichen, oberflächlich fließenden Lava zu sehen.
Das Foto hat Leigh aufgenommen.

 

6. Oktober 2010: Hawai'i, O'ahu, Honolulu: Perry's Smorgy musste schließen!!

Nein, ich weigere mich, es zu glauben: Perry's Smorgy, unser absolutes Lieblings-Frühstücksbuffet, musste schließen

Es befand sich in der Kuhio Ave., schräg gegenüber "unseres" Pacific Monarch Hotels

Gestern habe ich mich noch gewundert, weshalb die Website plötzlich nicht mehr funktioniert, jetzt ist alles klar

Quelle: Email

Meine Suche ergab, dass sich Makittii Japanese Seafood Buffet statt Perry's ab 15. Oktober 2010 etablieren wird. Nun ja, für das Frühstück nicht optimal.

 

5. Oktober 2010: Hawai'i, Big Island: Neues von der Lava und der Viewing Area

Gestern wurde die Lava Viewing Area wieder geöffnet, aber schon bald darauf gab es ein neuerliches Breakout, das gut sichtbar war. Trotzdem bleibt die Viewing Area vorerst offen, da im Moment keine Bedrohung ist.

Mahalo Leigh for your informations!

 

4./5. Oktober 2010: Hawai'i, Big Island: Rückblick auf Gary's Haus

Ich kann mich für das Datum nicht entscheiden, denn ich beginne meinen Eintrag kurz vor Mitternacht des 4. Oktobers, fertig wird er erst am 5. Oktober, ein wenig nach Mitternacht

Dieses Jahr flogen wir am 27. Juli von Maui nach Big Island und noch am selben Abend fuhren wir zur Viewing Area. Dort erfuhren wir, dass vor 1,5 Tagen Häuser abgebrannt sind, das schockierte uns doch sehr.

Auf einer der darauf folgenden Lavatouren lernten wir Gary kennen, der vor kurzem (!) sein Haus durch die Lava verlor und ehe wir etwas mehr als 3 Wochen später nach O'ahu flogen, erzählte uns Leigh, dass er seinerzeit Fotos geschossen hat, als Gary's Haus abbrandte. Ich bat Leigh, er möge doch Fotos zur Verfügung stellen und er versprach, er macht es, wenn es passt. Und heute (alias gestern) war es soweit.

Gary gab eine kleine Party und zwar ganz in der Nähe seines früheren Hauses und dies nahm Leigh zum Anlass, die Bilder vom 25. Juli 2010 hochzuladen.

Auch wenn ich davon wusste, dass Gary's Haus verbrannt ist, so schockieren mich die Fotos doch sehr.

Ich will sie euch nicht vorenthalten:

Darf ich vorstellen? Das ist Gary, ein wirklich sehr sympathischer Mann.
Die Lava begann, Gary's Grundstück zu vereinnahmen.
Langsam nähert sich die Lava dem Teehäuschen. Das Dach hat übrigens überlebt.
Unbarmherzig - die Lava nähert sich dem Haus schon sehr bedenklich.
Lange dauert es nicht mehr, dann steht das Teehäuschen nicht mehr.
Es ist soweit...
Es muss einen als Hauseigentümer doch zur Verzweiflung bringen, mich würde es das jedenfalls.
Die Lava kennt keine Rücksicht, kein Erbarmen.
Gary sieht zu, was Pele mit seinem Haus anrichtet.
So schön es ist, der Lava zuzusehen, so grausam kann sie sein.
Was sich ihr in den Weg stellt, fällt ihr zum Opfer.
Das Dach des Teehäuschen, das die Lava überlebt hat, diente bei der gestrigen Party von Gary wiederum als Dach, als kleines Überbleibsel seines Hab und Guts.

Mit läuft es beim Anblick der Bilder kalt über den Rücken...

Kennt jemand von euch "das Dach, das am Boden liegt", das man - wenn man bei der Viewing Area steht - linkerhand erkennen kann? Das ist das Dach von Gary's Haus.

 

4. Oktober 2010: Hawai'i, Kaua'i: Grand Hyatt Kaua‘i Resort & Spa in Poipu wird renoviert

Bis April 2011 stehen im Grand Hyatt Kaua‘i Resort & Spa nur ca. die Hälfte der Zimmer zur Verfügung, da das Hotel renoviert wird. Die Arbeiten sind voraussichtlich mit April 2011 beendet.

Quelle

 

4. Oktober 2010: Hawai'i, Big Island: Erdbeben

Gestern um 9.39 Uhr morgens gab es auf Big Island ein Erdbeben der Stärke 3,9.

Das Epizentrum war an der Südostflanke des Mauna Loa nahe Pahala, ca. 45 Meilen südöstlich von Hilo. Es wurden keine Schäden gemeldet und es wurde auch kein Tsunami ausgelöst.

Meine Anmerkung: Es liegen im Zeitungsartikel offensichtlich zwei Fehler vor: Pahala befindet sich nicht südöstlich von Hilo, sondern südwestlich. Und dann war es nicht die Südostflanke des Mauna Loa, sondern die Südwestflanke.
Pahoa, das sich südöstlich von Hilo befindet, kann es nicht gewesen sein, denn dann stimmt die Meilenangabe nicht.

Quelle

4. Oktober 2010: In eigener Sache

Der erste Teil meines Reiseberichtes (O'ahu, Kaua'i, Maui) ist fertig getippt und bereits auch etwas gekürzt und Korrektur gelesen Mittlerweile bin ich beim Sortieren der Fotos und komme gut voran.
Es wird also keine Ewigkeit mehr dauern, bis ihr die ersten 4,5 Wochen lesen könnt

 

2. Oktober 2010: Hawai'i, Kaua'i: Kalalau Trail möglicherweise früher wieder geöffnet

Seit der ersten September-Woche ist der Kalalau Trail ab dem Hanakapi'ai Beach bis zum Kalalau Beach gesperrt. Die Gründe sind, einerseits Steine, die sich oberhalb des Trails befinden und zum Abstürzen neigen, zu entfernen, andererseits, um am Kalalau Beach illeagale Campinggäste zu vertreiben.

Die Entfernungsarbeiten der Steine gehen gut voran, sodass der derzeit noch gesperrte Teil des Kalalau Trails möglicherweise früher als geplant wieder geöffnet wird. Ursprünglich war vorgesehen, den Kalalau Trail ab 1. November 2010 wieder freizugeben.

Quelle

 

1. Oktober 2010: Hawai'i, Big Island: Neues von der Lava

Die Lava Viewing Area ist nach wie vor geschlossen. Wenn ihr die nachfolgenden Fotos seht, ist euch klar, warum.

Hier floss vor wenigen Stunden flüssige Lava. Klickt auf das Bild, um es zu vergrößern, dann seht ihr links vorne (unter der großen Lavascholle) rot leuchtende Lava.
Die Häuser stehen immer noch, bleibt die Frage offen, wie lange? Lava kann so unbarmherzig sein!
Immer wieder werden Sträucher und Bäume in Flammen gesetzt. Wenn Methan explodiert, gibt es einen lauten Knall, das hörten wir dieses Jahr häufig.
Hier seht ihr die Lavatube, durch die jene Lava fließt, die sich dann ins Meer ergießt.

Wiederum ein großes Dankeschön an Leigh für diese Fotos!

 

1. Oktober 2010: In eigener Sache

Ich habe, wie üblich, die Monate Mai bis August 2010 in das News-Archiv verschoben.

Wenn jemand meinen Kurzbericht von Hawai'i 2010 vermisst, er befindet sich hier.

 

1. Oktober 2010: Hawai'i, Big Island: Viewing Area gesperrt

Die Lava Viewing Area bei Kalapana ist derzeit gesperrt. Grund ist aber nicht enorm viel Lava, sondern von der ins Meer fließenden Lava wird die Schwefeldioxyd haltige Dampfwolke Richtung Osten/Nordosten getrieben.

BTW: Genau das ist der Grund, weshalb ich immer wieder abrate, sich z. B. in Volcano eine Unterkunft zu suchen.

 

30. September 2010: Hawai'i, Big Island: Kipuka Pu'aulu (Bird Park) geschlossen

Wegen noch mehr zunehmender Brandgefahr ist Kipuka Pu'aulu (Bird Park) an der Mauna Loa Rd., die - von Hilo kommend - rechterhand vom Hwy. 11 abzweigt, nun auch gesperrt. Somit ist weiterhin von dieser Seite weder der Mauna Loa Viewpoint noch der Trailhead des Mauna Loa Trails zu erreichen.

Quelle

 

30. September 2010: Hawai'i, Big Island: Lava-Update

Von der Viewing Area aus ist der oberflächliche Lavafluss nicht mehr zu sehen, da er ins Stocken geraten ist und zwar kurz bevor er das erste Haus vernichtete.

Meine persönliche Meinung: Es wird nicht sehr lange dauern, bis es wieder soweit ist. Mal sehen, wie weit meine Einschätzung richtig ist.

 

29. September 2010: Hawai'i, Big Island: Fotos von unseren Lavatouren

Ich habe schon sooooo darauf gewartet - auf Fotos, die von Michi und mir während der Lavatouren mit Chris entstanden sind Einen kleinen Auszug der vielen Fotos möchte ich euch jetzt schon zeigen, weitere seht ihr dann später in meinem Reisebericht.

Auf dem linken Foto direkt oberhalb dieses Textes ist Chris zu sehen.

 

29. September 2010: Gran Canaria: Generalstreik in ganz Spanien

Heute ist in ganz Spanien ein 24-stündiger Generalstreik und es muss mit erheblichen Einschränkungen gerechnet werden. Betroffen ist praktisch alles: Flüge, Busverkehr sowie die Versorgung in Hotels. Nur ein geringer Teil der Flüge nach und von Gran Canaria wird durchgeführt. Selbst geöffnete Tankstellen sind heute nur wenige zu finden.

Büros, Banken und Ämter sind geschlossen.

Was noch am ehesten geöffnet hat, sind die sogenannten "Bars", in denen man großteils auch eine geringe Auswahl an warmen und kalten Speisen angeboten bekommt.

Grund für den Generalstreik ist die Politik von Ministerpräsident José Zapatero. Es sollen u. a. der Kündigungsschutz sowie die Entlassungen erleichtert werden.

 

28. Sepember 2010: Hawai'i, Big Island, Kalapana:Lava fließt weiter

Die Breakouts haben zwar gegenüber gestern nachgelassen, aber die Lava fließt weiter. In der Nacht (Hawaiian Standard Time) füllte sie tiefer gelegene Regionen unmittelbar südöstlich der Lava Viewing Area.

Die Fotos sind wiederum von Leigh Hilbert.

 

27. September 2010: Hawai'i, Big Island, Kalapana: Neue Fotos von Leigh

Die Lava Viewing Area muss wegen des aktuellen Lavaflusses weiter ostwärts verlegt werden und wenn es so weiter geht, sind ernsthaft Häuser bedroht!

Die neuesten Bilder von Leigh will ich euch nicht vorenthalten, er ist erst vor kurzem - nach Hawaiian Time - von seiner teilweise nächtlichen Tour zurück gekommen.

Die Lava ist vor wenigen Stunden bereits in den ersten Garten eines Anwesens eingedrungen!

Die Villa von Bruddah Sid, den wir im August d. J. im Hilo Hawaiian Hotel kennen lernen durften, ist (noch) nicht bedroht. Sie befindet sich rechterhand der Zufahrtsstraße (bzw. des Weges) zur Viewing Area, steht erhöht, ist aber von der Straße aus wegen dichten Baumbestandes nicht zu sehen. Die Villa ließ er erst letztes Jahr erbauen.

Jene von euch, die bei der Viewing Area waren, werden vieles wieder erkennen:

das Haus rechts im Hintergrund steht zum Verkauf

diese Häuser kennt jeder, der bei der Viewing Area war

mehr als bedrohlich

im Hintergrund (helle Flecken) = Zufahrtsstraße (Weg) zur Viewing Area

 

27. September 2010: Hawai'i, Big Island: Breakout nahe der Viewing Area!

Gestern Nachmittag gab es wieder ein besonderes Schauspiel, nämlich ein "breakout" in unmittelbarer Nähe der Viewing Area.

Was ist ein "breakout"?

Bei einem "breakout" wird Lava durch Spalten und Risse an die Oberfläche gedrückt und hebt an einer oder mehreren Stellen die oftmals nur dünne Kurste ab.

Das Foto darf ich mit der freundlichen Genehmigung von Leigh Hilbert auf meiner Website veröffentlichen.



24. September 2010: Gran Canaria: Ein besonderer Tag für uns

Heute ist für uns ein ganz besonderer Tag, jedes Jahr denken wir - besonders ich - daran. Vor genau 5 Jahren fragte mich Michi, was ich eigentlich davon halten würde, wenn wir nach Gran Canaria auswandern würden. In meinem Reisetagebuch Gran Canaria II könnt ihr, wenn ihr Lust habt, lesen, was am 24. September 2005 geschah und wie es dann mit dem Auswandern weiter ging.

 

22. September 2010: Hawai'i, Big Island: Lava Tree State Park vorübergehend geschlossen

Wie ich heute erfahren habe, ist der Lava Tree State Park vorübergehend geschlossen. Dies habe ich auf keinen der von mir besuchten Online-Zeitungen gelesen und es war auch gar nicht leicht, darüber Genaueres in Erfahrung zu bringen.

Doch nun weiß ich es und möchte es allen, die derzeit und in nächster Zeit auf Big Island sind, nicht vorenthalten:

Seit 1. September 2010 ist der State Park geschlossen, wofür es einige Begründungen gibt: Bäume müssen geschnitten werden, die Zufahrtsstraße sowie der Parkplatz werden erneuert.

Das voraussichtliche Ende der Sperre wird mit Mitte Dezember 2010 angegeben, wetterbedingt könnte es auch etwas früher sein.

Quelle

 

19. September 2010: Hawai'i, Kaua'i

Ken D'Attilio, Besitzer von Interisland Helicopters auf Kaua'i, bekam - zusammen mit ein paar seiner Kollegen - vor einem Monat den "2010 International Benjamin Franklin Fire Service Award" verliehen.

Quelle

Interisland Helicopters fliegt sämtliche Rettungseinsätze auf Kaua'i, manchmal - je nach Bedarf - auch auf anderen Hawai'i-Inseln, fliegt dann aber nicht unter IE, sondern unter "Air-1".

 

19. September 2010: Hawai'i, Big Island: Neues Lavafoto von Leigh

Von Leigh gibt es ein neues Foto. Einerseits sieht es beeindruckend aus (klar, weil es mit Lava zu tun hat ), andererseits stimmt es mich traurig, weil die Lava schon so viel vernichtet hat, dass es nun wirklich genug wäre.

Zunächst das Foto, das ich aufgenommen habe, unterhalb dann Leigh's neuestes Foto:

Das Foto entstand am 27. Juli 2010 und in der Folge sahen wir dieses Haus und auch andere dort stehen. Auch heute noch steht das Haus zum Verkauf. Kein Wunder, dass es keinen neuen Besitzer findet. So sehr ich Lava liebe, aber etwas sicherer möchte ich doch wohnen.
Leigh's Foto von gestern - beeindruckend und schockierend zugleich.

 

15. September 2010: Ich bin nicht verschollen oder heimlich abgereist

Nein-nein, keine Angst, würde ich verreisen, würdet ihr es erfahren

Während wir auf Hawai'i waren, gab es auf Gran Canaria nicht nur die gewohnte Sommerhitze, sondern auch die gewohnten Stürme und die sind echt heftig. Diesmal zerfetzten sie unser Sonnennetz, das oberhalb der Zitrusbäume gespannt ist. An sich kein Problem, denn wozu gibt es denn Handwerker?

Und dieser sollte vorgestern kommen, tat er aber nicht, dafür kam er gestern Vormittag, um den Schaden zu reparieren. Prompt setzten gestern Nachmittag wieder heftige Stürme ein, die die ganze Nacht anhielten und die Folge davon? > Wiederum Schäden, aber nicht nur am Netz, sondern an der ganzen Konstruktion. Sehr schön...

Also fuhren wir zum Vermieter, um ihm dies mitzuteilen, anschließend zum Handwerker, der aus allen Wolken fiel.

Und nun heißt es wiederum warten. Nicht warten auf Godot, sondern auf den Handwerker Er kommt vielleicht morgen oder übermorgen oder... Naja, irgendwann halt.

Eigentlich wünsche ich mir, dass er erst nach dem Wochenende kommt, denn wir sind bis zu seinem Erscheinen mehr oder weniger ans Haus gebunden, schließlich müssen wir hier sein, wenn er klingelt. Und diese Zeit kann ich wunderbar nützen, um eifrig bei meinem Reisebericht weiter zu tippen. Ursprünglich habe ich mir ein Zieldatum gesetzt, an dem die ersten 4 Wochen fertig sind, aber es kommt immer so viel dazwischen, dass das Datum setzen keinen wirklichen Sinn macht. Trotzdem beeile ich mich - versprochen!

 

8. September 2010: Gran Canaria: Fiesta Virgen del Pino

Der Tag begann mit beinahe gespenstischer Ruhe, zumindest im Bezirk Sta. Lucía.
Also ein normaler Feiertag?
Nein, im Gegenteil, einer der ganz großen, zu Ehren der Schutzpatronin Gran Canarias. In fast allen Gemeinden wird der "Virgen del Pino" an mehreren Tagen im September gedacht.

Das Dorf Teror ist weithin für die Marienerscheinung vom 8. September 1481 und die "Basilica de Nuestra Señora del Pino" mit einer Darstellung der "Madonna mit Kind" bekannt.

Heute, am Höhepunkt der Feiern, werden tausende Menschen versuchen, die Madonnenskulptur aus nächster Nähe zu sehen oder gar ihren Saum zu berühren.

Wir versuchen deshalb einen Angriff über die Flanke und nähern uns, von Santa Lucía kommend, über Valleseco und La Laguna, um dem größten Wirbel zu entgehen (was haben wir schon für Autokolonnen in Teror erlebt!). Hinter dem "Paso Cruz de Tejeda" sehen wir leichte Bewölkung vor uns, das Auto zeigt nur noch 22° C. Nach einstündiger Fahrt erreichen wir schließlich Los Llanos, wo wir sofort zu einem großem Parkplatz (€ 3) auf einem abgeernteten Feld gewiesen werden. Der ganze Bereich um Teror ist für Privatfahrzeuge gesperrt.

Von diesem Parkplatz führt eine schmale, aber sehr steile Gasse hinunter nach Teror, schon nach wenigen Minuten stehen wir vor der Basilika, das ist optimal gelaufen.
Das kanarische Fernsehen darf natürlich nicht fehlen.
Zunächst sehen wir wegen der Menschenmassen wenig von der Skulptur, die in einem Festzug, bestehend aus Geistlichkeit, Politik, Wirtschaft, Militär und Musik, durch die Straßen um die Kirche geführt wird.
Nach der zweiten Runde gelingt uns der "Durchbruch" und wir werden förmlich in die Basilika hineingespült, kurz bevor die Statue unter Applaus, Salutschüssen und einigen über die Basilika hinwegdonnernden Kampfjets um Punkt 14 Uhr wieder an ihren Ehrenplatz geleitet wird.

Viele der Anwesenden haben Tränen in den Augen und beten, während sie den Saum der Skulptur berühren, eine tiefe Religiosität ohne wenn und aber.

Rund um die Kirche sind Verkaufsstände wie am Sonntagsmarkt aufgebaut, Delikatessen aus der Umgebung, sehr viele Süßwaren und die - fast möchte man sagen unvermeidlichen - Lederwaren, Kleidungsstücke, Modeschmuck und Ziergegenstände, die oft von Schwarzafrikanischen Familien angeboten werden. Für die Kinder gibt es natürlich rosa Zuckerwatte und Luftballons im Sponge-Bob-Format sowie eine kleine Eisenbahnstrecke.

Bei einem der vielen Buden laben wir uns und bemerken dabei einen Besucherschwund, klar, Zeit für die Siesta oder ein Nachgespräch unter Señoras.
Gegen 16 Uhr gehen wir zum Auto zurück und erst jetzt bemerken wir die zahlreichen geschmückten Häuser.

Diesmal fahren wir über die GC 42 und GC 400 sowie Cueva Grande direkt nach Süden, es hat 28° C und wir kommen trotz Klimaanlage ins Schwitzen.

Ein kleiner Umweg führt uns von Ayacata auf der bis vor kurzem wegen Steinschlag gesperrten Straße GC 605 zum Presa de las Niñas, der jetzt wieder als Badesee geeignet ist. Nach dem Großbrand Ende Juli 2007 war bis zum Winter 2009/2010 nur noch ein Froschteich zu sehen.

Ein wunderschöner Tag neigt sich seinem Ende zu.

 

8. September 2010: Tippen des Reiseberichtes = Erinnerungen wachrufen

Der 8. September ist auf Gran Canaria erst eine halbe Stunde alt. Ich tippte heute bei meinem Reisebericht weiter und das war der Tag, an dem wir völlig unerwartet den Cousin von Israel Kamakawiwo'ole, dem bekanntesten Interpreten hawaiischer Musik der letzten Jahrzehnte, kennen lernen durften.

Ich schrieb es seinerzeit auch in meinem "Hawai'i - Kurzbericht", aber heute kam es mir eben wieder unter.

Glenn, so ist der Name des Cousins von IZ, setzt sich sehr für das Drogenproblem auf Hawai'i ein und das beeindruckte mich doch sehr stark. Wir möchten Glenn im nächsten Hawai'i-Urlaub wieder besuchen.

 

4. September 2010: Mein heimlicher Plan

Zwar sind wir schon seit 10 Tagen daheim, aber wirklich angekommen bin ich immer noch nicht. Es gibt genügend zu tun, meine Gedanken sind aber auf Hawai'i

Ahnt ihr schon meinen heimlichen Plan? Wie? Das ist gar nicht so schwer? Tja, dann gebe ich zu: Ihr habt Recht, ich bin leicht durchschaut

Wie wäre es eigentlich, wenn wir nächstes Jahr wieder nach Hawai'i fliegen würden? Es wäre nicht übel, vor allen Dingen auch deshalb, weil wir nächstes Jahr ein sehr denkwürdiges Ereignis haben

Welches Ereignis das ist? Nein-nein, das verrate ich jetzt nicht, das kommt früh genug

 

2. September 2010: Und es hat funktioniert!

Ja, es hat funktioniert! Heute meldete sich doch tatsächlich der gesuchte weibliche Gast meiner Homepage! Wozu so eine HP doch gut ist Ganz praktisch, oder? Wenn man keine andere Kontaktmöglichkeit als die Email-Adresse hat, ist so ein "Aufruf" Gold wert